Regeln über trennbare Verben in Deutsch sind nicht so schwierig, aber sie erfordern ständige Aufmerksamkeit, selbst für diejenigen, die bereits gut Deutsch sprechen, und das macht die Regel schwierig. Betrachten wir neben der Grundregel auch, wie Verbkombinationen mit Nomen, Pronomen, Adjektive und Adverbien geschrieben werden (Rad fahren, kennenlernen, leidtun, wieder sehen / wiedersehen usw.).
Deutsch Grammatik
Basisdeutsch. 3. Lokale Präpositionen in Deutsch
Normalerweise ist dieses Thema über lokale Präpositionen in Deutsch für Anfänger sehr reduziert, aber ich gebe eine vollständigere Version, damit alles an einem Ort ist.
Basisdeutsch. 4. Zeit und temporale Präpositionen in Deutsch
Die temporale Präpositionen in Deutsch sind ebenso wie die im vorigen Teil besprochenen lokale Präpositionen jene obligatorische Grundlage, ohne die es schwierig ist, mit dem Sprechen zu beginnen.
ss oder ß Regeln
Die ss oder ß Regeln haben sich während der Reform 1996-2006 stark verändert. Früher wurde ß viel häufiger geschrieben. Und jetzt findet man in schlecht geprüften digitalen Wörterbüchern und anderen Texten manchmal alte Schreibweisen oder beide Schreibweisen.
Verneinung in Deutsch
Was ist der Unterschied zwischen kein und nicht? Sind nicht und nein dasselbe? Und welche anderen Formen der Verneinung in Deutsch gibt es noch?
Auf meine Antwort „nein“ folgte im Laufe der Jahre oft ein nicht? , also habe ich es schon geschafft, völlig verwirrt zu sein, wenn was verwendet wird. Beginnen wir mit der Beantwortung der Fragen.
Konjunktionen und Konnektoradverbien. 2
Weiter mit dem Thema der unterschiedlichen Wortstellung in komplexen Sätzen und ähnlichen Konstruktionen. Erster Teil war über die Konstruktion selbst und die Bedeutung von “und”, “aber” und “obwohl”.
Konjunktionen und Konnektoradverbien
Für mich, als ich auf dem A2-Niveau war, war es ein großes Rätsel, warum sich die Wortstellung ständig ändert, wenn wir die zweiten Teile von Sätzen mit der gleichen Bedeutung, aber unterschiedlichen Konjunktionen (denn, weil, deshalb) verbinden. In den Kursen konnten mir die Lehrerinnen das nicht klar erklären – man muss es sich nur merken. Und ich hasse es, “nur merken”, ich verstehe es lieber. Deshalb suchen wir selbst nach der Erklärung.
Es geht um Konjunktionen und Konnektoradverbien, und für die Vollständigkeit nehmen wir auch Präpositionen.
Deutsch. Falsche Partizipien
geschlossene Tür – von schließen, dann beanzugter Mann – bestimmt von anzugen, echt?
Es gibt eine besondere Form von Adjektiven auf Deutsch. Sie haben eine Verbindung mit Substantiven, tun aber so, als wären sie aus Verben gebildet und hätten die Form von Partizipien. Es gibt nicht so viele dieser Wörter, aber sie gehören zu den sehr gebräuchlichen.