Letzte Aktualisierung April 1, 2023
Im ersten Teil haben wir Deutsche Dialoge b1 für Deutsch-Test für Zuwanderer zum Themen “Ferien, Shoppingtouren und Spaziergänge organisieren” gemacht, jetzt helfen und beraten wir.
DTZ-Dialoge Teil 1
Briefe 1, Briefe 2, Briefe 3, Briefe 4, Briefe 5, Briefe 6
Was ist DTZ-Prüfung
Bildbeschreibung B1 Redemittel DTZ, DTZ Bildbeschreibung Themen
Sich vorstellen Redemittel
Alles zum #Test Leben in Deutschland gibt es hier.
Deutsche Dialoge B1. Typ 2. Jemandem helfen
1. Unsere Mitschülerin ist ins Krankenhaus gekommen und bittet um Hilfe
1) Holen Sie den Schlüssel ab
2) Gießen Sie die Blumen und kümmern Sie sich um das Haustier
3) Was braucht sie von ihrer Kleidung für den Krankenhaus
4) Holen Sie die Post ab.
– Weißt du, dass Helene im Krankenhaus ist? Sie hat sich das Bein gebrochen. Sie hat mit mir telefoniert und um die Hilfe gebeten.
– Was braucht sie denn?
– Ich muss den Schlüssel abholen. Dann suche ich in ihrer Wohnung nach ihren Sachen, sie gibt mir eine Liste dafür. Aber danach brauche ich jemand, wer auch hilfen kann.
– Ich kann helfen, was muss man machen?
– Die Blumen gießen, Post abholen und besonders wichtig die Katze füttern. Ich kann leider nicht jeden Tag zu ihr kommen. Wann kannst du?
– Am Montag, Mittwoch … bin ich ganz frei nachmittags…
2. Eine Kollege ist krank
stimme zu, zu ihr zu gehen,
was zu nehmen,
wie man ihr bei der Vorbereitung auf die Deutschprüfung hilft
– Weißt du, dass Helene krank ist? Wir haben in zwei Wochen die Prüfung und sie kann nicht gut vorbereiten.
– Sollen wir vielleicht ihr besuchen und helfen?
– ja, es wäre gut. Ich frage sie.
– Frag auch, braucht sie etwas, zum Beispiel frisches Brot, Milch und so weiter.
– Ja, wann kannst du kommen?
3. Ein älterer Nachbar (oder eine Familie mit Kindern) zieht um – um Hilfe zu organisieren.
welche Sachen,
was für ein Transportmittel,
wie können Sie sonst helfen,
Essen, Getränke dabei
– Unsere alte Nachbarin zieht um. Sie ist ganz allein und braucht bestimmt die Hilfe. Was denkst du?
– Ja, wir können helfen. Ich habe ein ziemlich großes Auto. Aber was für ein Möbel hat sie?
– Sie hat alte Schränke und Kommoden aus Holz, Stühle, ein Paar Tische. Die Küche braucht sie nicht mitnehmen.
– Wir müssen gucken. Vielleicht braucht sie ein größeres Auto. Und es wäre gut, noch ein paar Männer zu finden, vielleicht können andere Nachbarn kommen.
– Woran sollen wir noch denken? Die Instrumenten kann ich mitbringen. Du soll das Essen und Trinken besorgen.
4. Ihr Mitschüler renoviert seine Wohnung und Sie möchten ihm helfen:
wer kann helfen?
wenn?
welche Materialien kaufen?
was kochen oder kaufen von Lebensmitteln?
– Luka will umziehen und macht die Renovierung. Ich habe schon auch allein das gemacht und weiß, wie schwierig es ist. Ich denke, wir sollen ihm helfen.
– Er hat kein Auto und braucht auch die Hilfe, die Tapeten und Farben zu bringen. Ich kann das machen.
– Ja, ich sage ihm. Hast du vielleicht einen Tisch für Tapeten? Es ist sehr praktisch.
– Nein, aber ich habe im Baumarkt eine Anzeige gesehen, dass sie solchen Tisch ausleihen können.
– Ich frage noch in der Gruppe, wer helfen kann. Es gibt viel zu tun. Man muss das Möbel schieben, tapezieren, streichen.
– Nicht vergessen die Schutzbrille finden.
– Ja, das stimmt. Und wir brauchen etwas zum Trinken und Essen.
5. Unsere Nachbarin wurde krank. Sie hat ein kleines Kind und möchte um Hilfe bitten – kümmern Sie sich um das Kind.
wer kümmert sich um das kind?
wer wird einkaufen?
– Unsere Nachbarin ist krank und ihr Mann hat eine Dienstreise. Sie hat ein kleines Kind. Ich möchte sie helfen. Was denkst du?
– Ja, ich kann auch mitmachen.
– Sie braucht jemand, wer die Lebensmittel bringt.
– Ja das kann ich machen. Und kochen?
– Ich kann etwas kochen. Sie brauchst aber auch die Hilfe mit dem Kind. Kannst du morgen nachmittags auf ihren Sohn ein paar Stunden aufpassen?
Ratschläge
1. Die Tochter einer Freundin hat Matheprobleme. So helfen Sie.
– Meine Freundin hat eine Tochter und sie hat jetzt die Probleme mit Mathe. Weißt du, wie man helfen kann? Ich bin leider sehr schwach in Mathe.
– In welcher Klasse ist sie?
– Siebte.
– Ja, sie braucht dann eine Lehrerin oder sehr gute Nachhilfe. Ein älterer Schüler passt wahrscheinlich auch noch in der siebten Klasse. Sie können in die Nachhilfe gehen, aber es ist ziemlich teuer. Hat deine Freundin schon andere Eltern gefragt?
– Nein, das soll sie machen. Ich denke, sie kann auch eine Anzeige in der Schule hängen.
– Sie kann auch die Anzeige im Nachrichtenblatt lesen.
– O ja, ich habe vergessen, ich weiß eine gute Lehrerin, sie hilft auch mit den Prüfungen, sie passt bestimmt. Es wird nicht so teuer wie Nachhilfe. Ich suche zu Hause nach der Telefonnummer und rufe dich an.
2. Verwandte kommen zu Ihr
zeigen ihnen die Stadt und andere Sehenswürdigkeiten, Einkaufen in Geschäften,
Unterhaltung für Kinder,
wo sie schlafen werden,
Transport.
– Mein Bruder mit seiner Frau und zwei Kindern kommen morgen zu Besuch. Kannst du mir helfen?
– Ja, was brauchst du?
– Hast du vielleicht ein Gastbett? Für meinen Bruder und seine Frau habe ich etwas, aber für Kinder gar nichts.
– Ja, ich habe eine große Matratze für zwei Menschen.
– Weißt du auch, wohin können wir mit den Kindern gehen? Ich habe schon Zoo geplant…
– Wie lange bleiben sie?
3. Einer von Ihnen kannte die Stadt nicht gut und bat den anderen, es ihm zu erklären
wo er/sie Lebensmittel kaufen kann, Kleider,
wo es billiger ist,
Was ist Ihr Lieblingsgeschäft und warum.
– Aldi, Lidl haben eigene Produkte, billige Bekleidung.
– Kindersachen in Kik, Ernstings Family, C&A, Flohmärkte nicht vergessen.
– Kaufland ist bequemste, es gibt fast alles, aber ich besuche auch andere Supermärkte.
4. Sie und Ihr Freund sind übergewichtig. Sie möchten gemeinsam abnehmen. Planen Sie, was Sie tun können
werden Sie Vitamine nehmen,
wie werden Sie essen,
gehen Sie zum Arzt, um sich beraten zu lassen,
treiben Sie Sport, wie oft?
(Ein gesunder Lebensstil – was man essen, schlafen, Sport treiben usw.)
– Zuerst möchte ich mit dem Sport probieren. Ich möchte das Schwimmbad und Fitnesscenter besuchen.
– Ich finde es besser, morgens zu laufen.
– Leider muss ich morgens gut ausschlafen. Sonst fühle ich mich den ganzen Tag schlecht.
– Meine Freundin hat mir empfohlen, nichts nach 18 Uhr zu essen.
– Ich weiß noch eine Internetseite. Dort kann man die Kalorien zahlen.
5. Ihre Freundin möchte eine Ausbildung machen. Sie kann sich nicht zwischen einer Krankenschwester und einer Verkäuferin entscheiden.
Welchen Beruf findest du besser?
Wo findet sie Stellenanzeigen?
Wer kann ihr bei ihrer Praxis helfen?
– Arbeit der Krankenschwester ist viel schwieriger. Und Ausbidung ist auch nicht leicht. Man muss viel mehr wissen.
– Verkäuferin sein ist auch anstrengend. Man muss schwere Kartons tragen.
– Krankenschwester arbeiten auch in der Nacht und am Wochenende.
– Aber Krankenschwester können leichter die Arbeit finden. Die Krankenhäuser und Altersheime brauchen immer die Krankenschwester.
6. Welche Materialien halten Sie für das Sprachenlernen für notwendig: TV, Handy, Bücher, Zeitschriften, CDs
– Sendungen im Fernseher oder im Internet. Besonders für Kinder: Sendung mit der Maus, Willi wills wissen
– Wörterbücher im Internet und Computer.
– CD aus Bibliothek. Besonders für Kinder – Was ist was. Warum, Weshalb, Wieso.
– Zeitungen mit den lokalen Nachrichten.
– Apps: Duolingvo, Anki etc.
7. Ein Bekannter möchte ein Tier für ein Kind kaufen. Beraten Sie, welches Tier.
Wo kann ich kaufen?
Was füttern?
Welche Probleme?
– Zuerst den Vermieter fragen.
– Katzen und Hunde wollen normalerweise die Vermieter nicht.
– Und für den Hund braucht man meistens eine Versicherung.
– Beim Tieirheim kann man ein Tier wählen.
– Dann vielleicht ein Aquarium kaufen.
– Das Aquarium muss man regelmäßig putzen. Es ist anstrengend.
8. Erklären Sie, welche Versicherungen es gibt, wo Sie sich informieren können, welche die wichtigsten sind.
– Haftpflichtversicherung – unbedingt haben, sonst muss man zu viel bezahlen, wenn man jemandem zufällig Schaden verursacht.
– Lebensversicherung – brauchen die Leute, die Familien haben, um die Kinder zu schützen
– Unfallversicherung – nicht obligatorisch, die ist zu teuer.
– Hausratsversicherung – wenn man einen Brand oder Wasserschaden hat, kann man mit dieser Versicherung die Kosten von der Sachen zurückbekommen.
Insurance Topics – #insurance
Wie man die Anlagen der Steuererklärung ausfüllt und wer überhaupt das machen soll, lesen Sie in den Themen #Steuererklärung
9. Der Wohnungseigentümer hat die Miete erhöht. Sie und Ihr Nachbar wollen nicht mehr bezahlen. Was können Sie tun?
– Der Vermieter hat uns einen Brief geschickt. Hast du gesehen?
– Ja, wir müssen 50 Euro mehr bezahlen.
– Weißt du warum?
– Nein, ich sehe keine Gründe dafür.
– Was können wir machen?
– Ich suche nach der Information im Internet. Wenn ich nichts finde, dann können wir in der Verbrauchszentrale uns beraten.
10. Ihre Haustür ist kaputt, was tun?
– dem Vermieter Bescheid sagen, andere Nachbarn?
– anrufen / schreiben?
– wie man es repariert?
– was, wenn nichts passiert?
– Ich konnte die Haustür heute morgen nicht richtig schließen. Weißt du, was passiert ist?
– Nein, ich hatte kein Problem.
– Wir sollen mit den Nachbarn sprechen, vielleicht wissen sie etwas.
– Wenn der Schloß kaputt gegangen ist, dann müssen wir den Vermieter informieren.
– Ja, du hast Recht.
– Ich komme heute um 3 Uhr nach Hause und probiere etwas zu machen. Es ist nicht gut, wenn die Tür tags und nachts geöffnet wird. Es gibt so viele Fälle mit den Einbrüche.
11. Die Möbel Ihres Freundes / Bekanntes in der Wohnung sind nach einem starken Regen beschädigt.
was er tun muss,
an wen sich wenden, den Vermieter oder die Versicherung,
wie – mündlich oder schriftlich,
wie Sie helfen können usw.
– Gestern hat es so stark geregnet.
– Ja, meine Nachbarin war im Urlaub und hat die Fenster nicht geschlossen. Gestern ist sie nach Hause zurückgekommen. Die Fenster sind kaputt gegangen und das Möbel ist beschädigt. Sie weiß nicht, was sie jetzt machen soll.
– Ist das ihr Möbel oder des Vermieters?
– Von dem Vermieter. Aber sie hat Hausratversicherung und Haftpflichtversicherung.
– Schon gut. Sie muss mit ihrer Versicherungsgesellschaft telefonieren und die Schaden melden. Und natürlich ihrem Vermieter Bescheid sagen.
12. Ihr Nachbars Fenster ist zerbrochen, er braucht Hilfe. Hier gilt es vor allem herauszufinden, wem die Wohnung gehört, gemietet oder eigene.
– Mein Nachbar bittet um die Hilfe, aber ich weiß auch nicht so gut, was er machen soll.
– Was ist denn passiert?
– Ein Fenster ist kaputt gegangen. Er hat kleine Kinder und muss das Fenster schnell reparieren.
– Ist das seine eigene Wohnung?
– Nein, er ist neu in Deutschland, er mietet die Wohnung nur seit drei Monaten.
– Dann soll er so schnell wie möglich mit seinem Vermieter telefonieren.
– Der Vermieter hat wahrscheinlich Urlaub, antwortet nicht.
– Ja, es ist schwierig.
– Dann soll er einen Brief seinen Vermieter schicken und einen Handwerker suchen.
Weitere Beiträge zu #Deutschtest für Zuwander.
Über #Test Leben in Deutschland (Einbürgerungstest).
Genießen Sie die Seite ohne Cookies? Das bedeutet, dass ich für Sie auf eigene Kosten arbeite.
Vielleicht möchten Sie meine Arbeit hier unterstützen.
Oder
Cookieeinstellungen ändern
Ich verwende keine personalisierte Werbung