Letzte Aktualisierung Oktober 18, 2024
In diesem Thema sind die wichtigsten Erörterung und Diskussion Redemittel für die Deutschprüfung B2 (Telc B2 Beruf, Telc B2 Allgemein, Goethe B2) gesammelt.
Alle Themen für B2 befinden sich im Schreibprozess und können ergänzt und geändert werden. UPD 17.10
Plural, Deklination und Genus im Deutschen. Neutrum
Plural, Deklination und Genus im Deutschen. Maskulinum
Plural, Deklination und Genus im Deutschen. Femininum
Sätze mit zu
Verben mit Präposition um und Präposition über
Über Erfahrungen sprechen b1. Teil 2
Personenbeschreibung Satzanfänge und Verben
Unterschied zwischen benutzen und verwenden, nutzen, gebrauchen, anwenden
Das Format der Diskussion für den Deutschtest B2 ist verkürzt: Ein Teilnehmer stellt das Problem (Einleitungstext) vor und trägt seine Meinung vor, der zweite stellt klärende Fragen und äußert seine Meinung. Daher sind die wichtigsten Sätze:
in das Thema einführen,
eigene Meinung äußern,
zustimmen/nicht zustimmen.
Sätze für lange Diskussionen (auf einen Punkt zurückkommen, klären usw.) sind nicht so wichtig.
Sowohl Telc B2 Allgemein als auch Goethe B2 geben nur 5 Minuten für die Diskussion.
Auch die schriftliche Stellungnahme für B2 erfordert keine ausführliche Essay-Argumentation. Diese wird derzeit in Goethe B2 und in Telc B2 + Beruf in Form eines Forumsbeitrags verlangt – also in einer relativ freien Form. Die Themen sind nicht allzu diskussionswürdig und die Aufgaben sind eher auf eine Präsentation als auf eine Diskussion ausgerichtet. Daher müssen Sie sich auf Formulierungen der Gedankendarstellung (Argumentationsfolge) und der Meinungsäußerung konzentrieren.
Erörterung und Diskussion Redemittel: Einleitung, Gliederung von Argumenten und Abschluss
Verschiedene Schattierungen bedeuten einfachere (hell) und komplexere Sätze (dunkel). Sie müssen sie nicht alle auswendig lernen. Erstellen Sie Ihre eigene universelle Kombination, die für Sie einfach zu verwenden ist.
Einleitung einer Diskussion/Stellungnahme, sofern Sie einen Text dafür haben
Wenn Sie das Bild nicht sehen können, aktivieren Sie Werbung und Cookies.
der Text / der (Zeitungs)Artikel / der Bericht
In dem Text (Artikel, Bericht)
In diesem Text
Im vorliegenden Text
In dem Text, den ich erhalten habe
In dem als Aufgabe gegebenen Text
Der Text mit dem Titel…
In diesem Text geht es um…
Im Artikel geht es darum, dass…
In diesem Zeitungsartikel wurde berichtet, dass…
Der Artikel stellt die Frage, ob…
Im Artikel wird das Thema… angesprochen.
In dem Artikel wird… beschrieben.
Der Text spricht über…
Es wird gesagt, dass…
In dem Text geht es um Folgendes.
Im vorliegenden Text wird das Thema… behandelt.
Der Text befasst sich mit der Frage, ob…
Der Text stellt verschiedene Aspekte von… dar.
Im Text wird die Problematik von… angesprochen.
In dieser Diskussion geht es um… und die verschiedenen Aspekte, die damit verbunden sind.
Der Artikel beleuchtet das Thema…
Der Artikel wirft ein Licht auf…
Im Artikel wird die Frage aufgeworfen, ob…
Im Artikel wird die These aufgestellt, dass…
Der Autor des Textes beleuchtet das Thema… aus verschiedenen Blickwinkeln.
In diesem Text geht es um Hausaufgaben in der Schule und deren Schaden und Nutzen.
In diesem Text geht es darum, ob Hausaufgaben noch sinnvoll sind, ob sie mehr schaden als nützen
Dieser Text behandelt das Thema Hausaufgaben in der Schule.
In diesem Text wurde berichtet, dass Hausaufgaben mehr schaden als nützen.
In diesem Text geht es um Folgendes: Hausaufgaben sind heutzutage nutzlos und berauben die Schüler ihrer Freizeit.
Einführung in ein Thema ohne Einleitungstext, beispielsweise in einem Forum
Da Sie keinen Text zur Untermauerung Ihrer Aussage haben, sind das Sprungbrett für Ihre Aussage:
– Ihre Erfahrungen,
– Ihre Einstellung zum Thema
– oder dessen Bedeutung in der Gesellschaft oder an Ihrem hypothetischen (wirklichen) Arbeitsplatz.
Wenn Sie das Bild nicht sehen können, aktivieren Sie Werbung und Cookies.
Dieses Thema
Das Thema, über das wir heute sprechen
Das Thema, das wir heute behandeln
1.Bedeutung des Themas
relevant
wichtig
aktuell
von großer Bedeutung
Das Thema ist heutzutage besonders wichtig.
Die Diskussion über dieses Thema ist besonders relevant…
Das Thema, über das wir heute sprechen, ist von großer Bedeutung…
Es ist nicht zu übersehen, wie wichtig dieses Thema für viele Menschen geworden ist.
Da das Thema mittlerweile aktiv im Unternehmen diskutiert wird…
Da gerade viel über… diskutiert wird…
Das Thema … ist in den Medien zurzeit sehr präsent.
Dieses Thema gewinnt zunehmend an Bedeutung…
Das Thema, das wir heute behandeln, ist von großer gesellschaftlicher Bedeutung.
Wir werden uns heute mit dem Thema… befassen, das in vielen Bereichen kontrovers diskutiert wird.
Dieses Thema erfährt aktuell viel Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit.
Dieses Thema rückt in der heutigen Zeit immer häufiger in den Mittelpunkt.
Seit vielen Jahren wird das Thema… in der Gesellschaft kontrovers diskutiert.
2. Begründung
Einleitung und Begründung können Sie in einem zusammenfassen. Sie müssen nicht immer alle drei Punkte verwenden.
… da es viele Bereiche unseres Lebens beeinflusst
Das Thema… betrifft uns alle direkt oder indirekt.
Da ich selbst einige Erfahrungen zu diesem Thema sammeln konnte…
Vor Kurzem habe ich die Erfahrung gemacht, dass… und…
Ich habe gerade eine Situation erlebt, in der…
Da ich selbst mit… zu tun hatte, würde ich gerne…
Da ich selbst … (drei Kinder habe, sehr Straßenmusik mag…)
… da ich gerade auf einen Artikel gestoßen bin, der das Thema behandelt.
In den letzten Tagen habe ich viele Berichte über… gelesen.
… da es aktuelle Entwicklungen widerspiegelt.
Angesichts der aktuellen Ereignisse ist das Thema… besonders wichtig
In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen…
Aufgrund der jüngsten Veränderungen (aufgrund eines neuen Gesetzes) steht das Thema … im Fokus
In einer kürzlich veröffentlichten Studie heißt es, dass…
3. Und deshalb möchte ich meine Meinung sagen.
… möchte ich nun auch etwas zum Thema … sagen
Deshalb möchte ich auch meine Meinung zum Thema mit Ihnen (euch) teilen.
Aus diesem Grund möchte ich auch meine Meinung zu diesem Thema mit Ihnen teilen.
Ich möchte daher ebenfalls meine Gedanken zu diesem Thema mit Ihnen teilen.
Deshalb liegt mir das Thema besonders am Herzen.
Aus diesem Grund ist mir das Thema besonders wichtig.
Deshalb ist dieses Thema von großer Bedeutung für mich.
Deshalb ist dieses Thema für mich von großer persönlicher Relevanz.
Ich möchte Ihnen heute etwas über … vortragen.
Gerne möchte ich Ihnen heute das Thema … näherbringen.
Heute möchte ich Ihnen einen Überblick über … geben.
Im Folgenden möchte ich Ihnen einen Einblick in … geben.
Lassen Sie mich Ihnen heute das Thema … erläutern.
Nun möchte ich ebenfalls meinen Beitrag zum Thema leisten.
Jetzt würde ich gerne auch etwas zum Thema anmerken.
Gerne würde ich nun auch meine Gedanken zu diesem Thema äußern.
Nach den zahlreichen Einträgen hier im Forum möchte ich nun auch kurz etwas zum Thema… sagen.
Ich würde nun gerne auch etwas zu dieser Thematik beitragen.
Im Folgenden möchte ich nun auch meine Meinung zu diesem Thema teilen.
Deshalb möchte ich gerne meine Sichtweise zum Thema mit Ihnen erörtern.
Ich möchte jetzt ebenfalls meine Sichtweise zum Thema darlegen.
An dieser Stelle möchte ich ebenfalls meinen Standpunkt zum Thema erläutern.
Das Thema “Sind Hausaufgaben sinnlos?” wird heute immer häufiger in den Medien diskutiert (Warum wurde dieses Thema gewählt?). Da ich selbst zwei Schulkinder habe, liegt mir das Thema besonders am Herzen (Begründung meines Interesses). Gerne würde ich nun auch meine Gedanken zu diesem Thema äußern (mein Wunsch zu sprechen).
Angesichts der aktuellen Änderungen im Betrieb wurde das Thema gebührenpflichtiger Parkplätze für Mitarbeiter aktiv diskutiert. Ich würde nun gerne auch etwas zu dieser Thematik beitragen.
Reihenfolge der Argumente
Wenn Sie das Bild nicht sehen können, aktivieren Sie Werbung und Cookies.
Hervorheben eines bestimmten (oder wichtigen) Punktes/Arguments im Text
der (Mittel)Punkt
der Aspekt
der Gedanke (n-Dekl)
die These
die Behauptung
die Frage
das Argument
Der Artikel argumentiert, dass…
Ein wichtiger Punkt im Text ist, dass…
Der zentrale Gedanke des Textes ist, dass…
Der Text geht davon aus, dass…
Laut dem Bericht…
Dem Artikel zufolge…
Ein wichtiger Punkt im Text ist die Aussage, dass…
Ein wichtiger Aspekt ist die Frage, ob…
Ein interessanter Punkt im Artikel ist die Behauptung, dass…
In dem Artikel wird behauptet, dass…
Der Autor stellt die These auf, dass…
Im Mittelpunkt des Textes steht die These, dass…
Ein wichtiger Punkt im Text ist, dass Kinder viel weniger miteinander kommunizieren.
Laut dem Artikel verbringen Kinder 70 Prozent mehr Zeit vor dem Fernseher oder am Computer als ihre Eltern.
1, 2…
sollte man beachten, dass…
lässt sich sagen, dass…
möchte ich anmerken (betonen, erwähnen, festhalten)
möchte ich auf… eingehen
möchte ich darauf hinweisen…
sollte man berücksichtigen, dass…
sollte man erwähnen, dass…
gilt es zu beachten, dass…
sollte hervorgehoben werden, dass…
Erstens (zweitens…)
Als Erstes
Zunächst
Zu Beginn
Zunächst einmal ist zu berücksichtigen, dass…
Ein erster wichtiger Punkt ist, dass…
Ein starkes Argument in Bezug auf … ist…
Ein weiteres Argument ist…
Der nächste Punkt …
Darüber hinaus …
Ein weiterer Punkt, der hier berücksichtigt werden sollte, ist…
Hinzu kommt, dass…
Nicht zuletzt …
Außerdem…
Ein weiterer Aspekt lautet…
Das führt uns zum nächsten Punkt, nämlich…
In direktem Zusammenhang damit steht…
Dazu würde ich gern ergänzen, dass…
Ich möchte außerdem hinzufügen, dass…
Weiterhin möchte ich anmerken, dass…
Zusätzlich lässt sich sagen, dass…
Man sollte nicht vergessen, dass…
Der zentrale Gedanke der Artikel, die ich gelesen habe, besteht darin, dass Hausaufgaben heutzutage nicht mehr zeitgemäß sind.
Es wird angenommen, dass Kinder erstens durch Hausaufgaben ohnehin nicht viel lernen können. Außerdem müssen die Eltern den Prozess überwachen. Entweder haben sie keine Zeit dafür, was dazu führt, dass das Kind in der Grundschule im Lernstoff zurückbleibt. Oder sie haben Zeit, aber dann verschlechtert sich die Beziehung zu den Kindern. Dies führt zwangsläufig zu einem weiteren negativen Aspekt: Kinder aus benachteiligten Familien sind schlechter gestellt als Kinder aus wohlhabenderen Familien. Auf den ersten Blick scheint alles darauf hinzudeuten, dass Hausaufgaben in unserer Zeit überflüssig sind.
Da ich jedoch zwei Kinder habe und über pädagogische Erfahrung verfüge, kann ich sagen, dass es eine ganze Reihe von Gegenargumenten gibt. Das wichtigste davon ist, dass einige Dinge regelmäßige Wiederholung brauchen, andernfalls vergisst man sie schnell. Dazu gehören beispielweise mathematische Regeln, Vokabeln und Regeln von Fremdsprachen sowie die Rechtschreibung. Die Schule allein kann nicht die nötige Anzahl von Wiederholungen sicherstellen, insbesondere kann sie nicht das individuelle Lerntempo jedes Kindes berücksichtigen.
In den weiterführenden Schulen nimmt die Bedeutung von Hausaufgaben zu, da die Kinder lernen müssen, eigenständig zu arbeiten. Wenn wir über das Gymnasium sprechen, sind Hausaufgaben hier unvermeidlich, da die Lehrpläne mit unnötigem Material überladen sind und es kaum Wiederholungen gibt.
Haben Sie noch Fragen? Sie können kommentieren ⇓ oder private E-Mail schreiben ⇨
Pro / Contra
Das Format vom Deutschtest B2 geht nicht von einer vollwertigen pro / contra Erörterung aus, wenn:
– entweder springen die Argumente ständig von pro zu contra (Ping-Pong),
– oder zuerst wird die Seite dagegen vollständig begründet und dann die Seite dafür (Sanduhr).
Einfache Sätze und Wörter zur Einführung von Gegenargumenten (hingegen, jedoch usw.) werden Ihnen jedoch nützlich sein.
Einerseits / andererseits
befürworten / ablehnen
dafür / dagegen
für / gegen
Auf der einen Seite … / Auf der anderen Seite…
Andererseits muss ich auch sagen…
Gleichzeitig
Im Gegensatz dazu
Jedoch
Hingegen
Dem steht gegenüber, dass…
Im Kontrast dazu
Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch Argumente…
Demgegenüber steht…
Das erste Argument, das für/gegen… spricht, ist …
Das fürht zu einem anderen negativen (positiven) Aspekt
Ein klarer Vorteil (Nachteil) von … ist, dass…
Einer der Hauptgründe, der für / gegen …. spricht…
Ein überzeugender Punkt zugunsten von …
Ein starkes Argument für / gegen …
Ein bedeutendes Gegenargument ist, dass …
Ein kritischer Punkt…
Ein wichtiger Einwand gegen … lautet …
Ein Problem besteht darin…
Ein negativer (positiver) Aspekt dabei…
Als positiv / negativ betrachte ich…
Vorteilhaft / Nachteilig bei … ist …
Was für / gegen … spricht
Unterbrechung und Rückkehr zum zuvor Gesagten
Diese Sätze werden bei mündlichen Diskussionen benötigt, wenn Sie merken, dass das Gespräch in die falsche Richtung gegangen ist. Bei Prüfung B2 ist es wahrscheinlich nicht so relevant, da Sie nur 5 Minuten zum Sprechen haben.
Das muss ich noch mal anders formulieren.
Besser gesagt, …
Was ich eigentlich sagen wollte…
Ich wollte sagen, dass…
Mein eigentlicher Punkt ist…
Im Kern geht es mir darum, dass…
Kommen wir noch mal zurück zu …
Ich möchte an dieser Stelle noch einmal auf … verweisen.
Beispiele und Gründe
das Beispiel
Beispielweise
Ein gutes Beispiel dafür ist / wäre …
Das folgende Beispiel kann dies belegen.
Als gutes Beispiel dient …
Dies möchte ich durch folgendes Beispiel / mit einigen Beispiele verdeutlichen.
Zu diesem Argument kann folgendes Beispiel angeführt werden
Die vorhergehende Begründung kann mit folgendem Beispiel belegt werden.
der Grund
Ein weiterer Grund dafür ist…
Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass…
Eine mögliche / weitere Ursache für…
Das liegt an der Tatsache, dass
Das liegt daran…
Das kann durch … erklärt werden.
Das lässt sich dadurch erklären, dass…
Aufgrund der Tatsache…
Schluss
Zum Schluss
Abschließend
Zusammenfassend
Ich fasse zusammen: …
Abschließend lässt sich festhalten, dass…
Zusammenfassend kann man sagen, dass…
Insgesamt wird deutlich, dass…
Zum Schluss bleibt festzuhalten, dass…
Zusammengefasst wird deutlich, dass…
Abschließend möchte ich die meiner Meinung nach wichtigsten Punkte noch einmal hervorheben
Es wurde dargelegt, dass… sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
Letztendlich bleibt die Frage offen, wie…
Durch die Gegenüberstellung der Argumente wird deutlich, dass…
Die Argumente sprechen insgesamt dafür/dagegen, dass…
Aus meiner Sicht ist die sinnvollste Lösung…
Insgesamt muss ich sagen, dass ich dieser Sache sehr positiv gegenüberstehe.
Zum Schluss möchte ich sagen, dass meiner Meinung nach das Problem nicht in den Hausaufgaben liegt, sondern in der Organisation des Unterrichts. In der Grundschule braucht es mehr Möglichkeiten, die Hausaufgaben in der Schule zu machen (Ganztagsschulen oder Hausaufgabenbetreuung). In den weiterführenden Schulen soll es ein mehrstufiges Lernen mit der Wahl von starken und schwachen Fächern geben. Außerdem muss man prüfen, was den Kindern beigebracht wird und ob sie es wirklich brauchen. Dann werden auch die Hausaufgaben kein Problem mehr.
Redemittel zum Ausdruck Ihrer Meinung und Gefühle
Meinung ohne Emotionen
glauben, denken, meinen, finden, vermuten,
der Meinung sein, der Ansicht sein
Ich glaube (denke, finde), dass …
Ich würde sagen, dass…
Ich könnte mir vorstellen, dass…
Ich vermute, dass…
Ich nehme an, dass…
Es scheint mir, dass…
Nach meiner Erfahrung…
Ich denke so, weil…
Das liegt vielleicht daran, dass…
Es mag sein, dass…
Ich habe den Eindruck (das Gefühl), dass…
Es ist möglich, dass…
Ich (persönlich) bin der Meinung (Ansicht), dass …
Meiner Meinung (Ansicht) nach …
Aus meiner Sicht…
In meinen Augen…
Meines Erachtens…
Was mich betrifft, so…
Der Grund, warum ich das so sehe, ist…
Aus folgenden Gründen denke ich, dass…
Ein wesentlicher Punkt ist, dass…
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass…
Bezug zum Thema
bestimmt, sicher
vielleicht, wohl, möglich, möglicherweise, denkbar
unmöglich, merkwürdig
Interessant (spannend, bemerkenswert, entscheidend) ist, dass…
Das finde ich diskussionswürdig
Ich finde es (un)gerecht, wenn…
Besonders gut gefällt mir, dass …
Enscheidend für mich ist, dass
Überzeugung
sicher sein, überzeugt sein
zweifelsohne, zweifellos, ohne Zweifel
bestimmt, sicher
Ich bin mir sicher, dass…
Ich bin (fest) davon überzeugt, dass …
Für mich ist es ganz klar, dass…
Ganz ehrlich gesagt…
Es ist unumstritten, dass…
Das ist auch meine Erfahrung, dass…
Es steht außer Frage, dass…
Meiner Überzeugung nach…
Mir ist wichtig zu betonen, dass…
Ohne Zweifel denke ich, dass…
Ich bin der festen Überzeugung, dass…
Eindeutig ist für mich, dass…
Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich bestätigen, dass…
Einverständnis
Ja, das sehe ich genauso.
Das ist richtig.
Das klingt vernünftig.
Das ist durchaus nachvollziehbar.
Teilweise Zustimmung
Grundsätzlich stimme ich zu, aber…
Ja, das stimmt in Teilen, aber…
In gewisser Weise stimme ich zu.
Das kann ich so unterschreiben, aber…
Da ist etwas Wahres dran, allerdings…
Ich denke, da müssen wir Folgendes unterscheiden.
Ja, aber es gibt auch eine andere Seite, nämlich…
Das ist teilweise korrekt, jedoch gibt es noch andere Aspekte zu beachten.
Da gehe ich mit, aber es bleibt ein wichtiger Punkt offen.
Ich stimme dem im Prinzip zu, dennoch gibt es noch ein paar offene Fragen.
Ich kann dem zustimmen, bis zu einem gewissen Punkt.
Da gehe ich weitestgehend mit, allerdings sehe ich das in einigen Details anders.
Zweifel
Ich bin mir nicht sicher, ob…
Ich bezweifle, dass…
Es ist fraglich, ob…
Ich habe Zweifel daran, dass…
Ich glaube nicht wirklich, dass…
Ich bin mir da nicht ganz so sicher.
Da bin ich skeptisch.
Ich bin mir unsicher, ob das so stimmt.
Es fällt mir schwer zu glauben, dass…
Ich habe da meine Zweifel, ob…
Es könnte durchaus so sein, dass…
Vielleicht irre ich mich, aber…
Es könnte sein, aber ich bin mir nicht sicher, ob…
Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob das so zutrifft.
Das klingt interessant, aber ich bin nicht ganz überzeugt.
Ich sehe das etwas anders und habe da Zweifel.
Ich bin nicht ganz überzeugt von dieser Idee.
Es könnte vielleicht so sein, aber ich habe einige Bedenken.
Ich habe gehört, dass…, aber ich bin mir nicht sicher, ob das stimmt.
Das klingt irgendwie nicht plausibel.
Starke Zweifel
Ich glaube kaum, dass…
Das bezweifle ich stark.
Ich kann das nicht ganz glauben.
Es könnte so sein, aber nur unter der Bedingung, dass…
Ich denke, das hängt davon ab, ob…
Falls das stimmt, wäre ich überrascht.
Ich könnte mir das vorstellen, aber es gibt einige offene Fragen.
Im Gegensatz zu… glaube ich, dass…
Während viele glauben, dass…, denke ich, dass…
Im Vergleich dazu denke ich, dass…
Verglichen mit… ist meine Meinung, dass…
Ich halte das für unwahrscheinlich.
Das scheint mir nicht ganz richtig zu sein.
Uneinigkeit
Ich bin da anderer Meinung.
Das sehe ich anders.
Ich sehe das ein bisschen anders.
Das ist ein interessanter Gedanke, doch ich bin nicht sicher, ob ich dem zustimmen kann
Ich bin völlig anderer Meinung.
Das halte ich für nicht richtig.
Das Argument überzeugt mich nicht, weil…
Ich sehe das anders, weil…
Genießen Sie die Seite ohne Cookies? Das bedeutet, dass ich für Sie auf eigene Kosten arbeite.
Vielleicht möchten Sie meine Arbeit hier unterstützen.
Oder Cookieeinstellungen ändern: rundes Schild unten links