Unterschied zwischen merken und bemerken und anderen Wörtern für Gedächtnis und Notiz

Der Unterschied zwischen merken und bemerken liegt auf der formalen Ebene, in Bedeutungsnuancen und anderen, zusätzlichen Bedeutungen dieser Wörter. Nehmen wir auch die Wörter sich erinnern, einprägen, memorieren.

Weiterlesen

Redewendungen über Lügen, Unsinn, Prahlerei

Jeden Tag begegnen wir Lügen – mit böswilliger Absicht oder Verschönerung der Realität. Dies bedeutet, dass es auch eine große Gruppe von Redewendungen über Lügen, Unsinn und Prahlerei gibt. Sie haben viel gemeinsam mit den Redewendungen rund um Dummheit und Wahnsinn, die wir im vorherigen Beitrag gesammelt haben.

Weiterlesen

Unterschied zwischen steigen und steigern, zunehmen, erhöhen

synonyms

Steigen, zunehmen, erhöhen – es gibt nicht eine, sondern gleich mehrere Reihen von Synonymen. Untersuchen wir den Unterschied zwischen steigen und steigern, erhöhen und erheben, vergrößern und zunehmen.

Schauen wir uns zuerst steigen, steigern, erhöhen an. Alle von ihnen nehmen an, das Niveau zu ändern.

Weiterlesen

Verneinung in Deutsch

Was ist der Unterschied zwischen kein und nicht? Sind nicht und nein dasselbe? Und welche anderen Formen der Verneinung in Deutsch gibt es noch?

Auf meine Antwort „nein“ folgte im Laufe der Jahre oft ein nicht? , also habe ich es schon geschafft, völlig verwirrt zu sein, wenn was verwendet wird. Beginnen wir mit der Beantwortung der Fragen.

Weiterlesen

Unterschied zwischen schlimm und schlecht

Es gibt wenig Unterschied zwischen schlimm und schlecht. Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich von schlimm auf schlecht korrigiert wurde. Die Wörter sind sehr ähnlich. Es gibt jedoch Sätze, in denen nur eine Option möglich ist. Zu diesem Paar fügen wir noch die Wörter arg, böse, übel hinzu.

Weiterlesen

Unterschied zwischen ändern und verändern, umwandeln, wechseln und tauschen

In diesem Thema geht es um den Unterschied zwischen ändern und verändern, verwandeln, wechseln und tauschen. Die Änderung kann leicht oder vollständig, im positiven oder negativen Sinne, äußerlich oder innerlich sein.

Weiterlesen

Briefe schreiben trainieren für DTZ Prüfung b1. Teil 6

Im Teil 6 trainieren wir weiter Briefe für DTZ Prüfung B1 zu schreiben. In diesem Teil Briefe zu den Themen: Alltagsprobleme und Briefe an bürokratische Organisationen (Rathaus, Versicherung, Bank etc.).

Es kann um Rechnungen, Kündigungen von Abonnements und Verträge, Beschwerden über Züge und Busse (Verspätungen) gehen. Briefe an Banken: Kredit, Kontoeröffnung. Verlust von Dokumenten (Versicherungskarte, Führerschein). Fragen zur Kindergarten oder Nachmittagsbetreuung.

Weiterlesen

10 beste deutsche Online Wörterbücher

Wenn Sie in Deutschland leben, sind deutsche Online Wörterbücher eine tägliche Notwendigkeit. Ich glaube, niemand erinnert sich mehr an Papierwörterbücher. Die Auswahl ist jedoch nicht so reich.

Beitrag oder Betrag, vertragen oder ertragen und andere Mitglieder der tragen-Familie
Aufsatz. Wegbeschreibung auf Deutsch
Redewendungen für Reden – Reden zu viel, zu wenig
Anki. 3. Erstellen neuer Notizen
Unterschied zwischen achten und beachten, Achtung und Vorsicht
Deutsch. Falsche Partizipien

Weiterlesen

Beitrag oder Betrag, vertragen oder ertragen und andere Mitglieder der tragen-Familie

Die Familie „tragen“ ist nicht so zahlreich wie die Familie „drucken / drücken“, die wir einmal analysiert haben, jedoch geraten kurze, ähnliche Wörter oft durcheinander, insbesondere das süße Paar Beitrag oder Beitrag.

Sie können auch lesen:
Aufsatz. Wegbeschreibung auf Deutsch
Verschieden oder unterschiedlich, verschieden oder anders
Schwer oder schwierig und andere Beiträge über Synonymen
Redewendungen Erstaunen

Weiterlesen

Bildbeschreibung Deutsch B1. 2. DTZ Bildbeschreibung Themen

Dieser Beitrag listet die Bilder und DTZ Bildbeschreibung Themen auf, die Leute in echten Prüfungen Deutschtest für Zuwanderer (Niveau B1) gesehen haben und die von mir in den Foren gesammelt wurden. Die Grundprinzipien und nützliche Sätze zur Bildbeschreibung Deutsch B1 finden Sie im ersten Beitrag.

Bildbeschreibung B1 Redemittel DTZ

#Test Leben in Deutschland
DTZ-Prüfung Briefe – Briefe 1, Briefe 2, Briefe 3, Briefe 4, Briefe 5, Briefe 6
Dialoge 1, Dialoge 2
Was ist DTZ-Prüfung
Bildbeschreibung B1 Redemittel DTZ
Über #Deutschtest für Zuwanderer

Weiterlesen

Bildbeschreibung B1 Redemittel DTZ

Nachdem wir Briefe für DTZ geschreiben und Dialogthemen geübt haben, gehen wir zum nächsten Thema – Bildbeschreibung B1 Redemittel für DTZ. Diese Aufgabe wird in den Prüfungen bis zum Niveau B1 verwendet, dann wird normalerweise etwas Schwierigeres benutzt, wie ein Diagramm oder eine Grafik.

Beim Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) muss das Bild nach dem Lebenslauf und vor dem Dialog beschrieben werden. Es gibt keine spezielle Zeit für die Vorbereitung. Aber die Aufgabe ist nicht unnötig schwer. Die Bilder sind einfach. Sie müssen keine tiefe Beschreibung jedes kleinsten Details machen. Es ist eher ein Motiv für eine kurze Diskussion über eines der einfachen Alltagsthemen.

Weiterlesen

Offen oder öffnen oder aufmachen

synonyms

Offen oder öffnen oder aufmachen oder vielleicht geöffnet? Oder doch nur auf? Bis heute bin ich mir jedes Mal, wenn ich fragen muss, wann eine Behörde oder ein Geschäft geöffnet hat, quälend unsicher, welches Wort ich verwenden soll.

Man kann auch aufschlagen, andrehen, aufschließen mitnehmen. Beginnen wir mit ihnen, damit sie nicht in die Quere kommen.

Weiterlesen

Anki Aussprache hinzufügen

Für Deutsch braucht man normalerweise keine Aussprache, aber für andere Sprachen ist es aktuell. Anki Aussprache add-on gibt Ihnen die Möglichkeit, schnell und ohne Aufwand die Aussprache hinzufügen.

Alle Themen über Anki
1. Lernen
2. Bearbeiten
3. Erstellen neuer Notizen
4. Vorlagen bearbeiten
5. Lücken mit Tippen
Anleitung für Schüler

Weiterlesen

Brief schreiben B1 DTZ. 5. Schule, Kursen, Vereine

brief schreiben b1

Kommunikation mit der Schule, Kurse, Vereine als mögliche Aufgaben für die Aufgabe “Brief schreiben” für die DTZ-Prüfung.

Andere DTZ-Prüfung Briefe – Briefe 1, Briefe 2, Briefe 3, Briefe 4, Briefe 6
Dialoge 1, Dialoge 2
Was ist DTZ-Prüfung
Bildbeschreibung B1 Redemittel DTZ, DTZ Bildbeschreibung Themen
Alles zum #Test Leben in Deutschland gibt es hier.

Weiterlesen

Aufsatz. Wegbeschreibung auf Deutsch

Wegbeschreibung auf Deutsch taucht mehrmals in verschiedenen Klassenstufen und auf verschiedenen Niveaus auf. Nicht alle Lehrer entscheiden sich, diesen Wegbeschreibung Aufsatz zu schreiben, einige machen es mündlich. Und auch bei VERA gab es eine ähnliche Aufgabe.

Im Allgemeinen ist dies eine unkomplizierte Aufsatzart. Das Hauptproblem ist die Monotonie der Satzstruktur (irgendwie muss man das ewige dann ersetzen).

Weiterlesen

DTZ Brief schreiben. 4. Privatverkauf, Hilfe

DTZ Briefe schreiben

Wir gehen weiter mit verschiedenen Aufgaben zum “Briefe schreiben” für DTZ. In diesem Beitrag finden Sie die Beispiele zu den Themen: Antwort auf eine Privatanzeige, Kollegen Hilfe anbieten / um Hilfe bitten usw.

Andere DTZ Briefe – Briefe 1, Briefe 2, Briefe 3, Briefe 4, Briefe 5, Briefe 6
Dialoge 1, Dialoge 2
Was bedeutet DTZ-Prüfung
Bildbeschreibung B1 Redemittel DTZ, DTZ Bildbeschreibung Themen
Alles zum #Test Leben in Deutschland gibt es hier.

Weiterlesen

Dialoge DTZ. 1. Zusammen organisieren

Dialog ist ein Teil von Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ). Die Aufgaben für Dialoge DTZ werden aus Rezensionen von echten Prüfungen übernommen, die im Internet geteilt werden.

Ich gebe mögliche unterstützende Sätze an, da es manchmal schwierig ist, herauszufinden, worüber man dort sprechen soll. Bitte beachten Sie, dass dies keine vorgefertigten Dialoge sind, sondern mögliche Phrasen, eine Reihe von Wörtern. Es gibt keinen Sinn, sie als vollständigen Dialog auswendig zu lernen, sondern für Ihre eigenen zu verwenden.

Weiterlesen

Deutsche Dialoge b1 für DTZ. 2. Hilfe und Beratung

Im ersten Teil haben wir Deutsche Dialoge b1 für Deutsch-Test für Zuwanderer zum Themen “Ferien, Shoppingtouren und Spaziergänge organisieren” gemacht, jetzt helfen und beraten wir.

DTZ-Dialoge Teil 1
Briefe 1, Briefe 2, Briefe 3, Briefe 4, Briefe 5, Briefe 6
Was ist DTZ-Prüfung
Bildbeschreibung B1 Redemittel DTZ, DTZ Bildbeschreibung Themen
Alles zum #Test Leben in Deutschland gibt es hier.

Weiterlesen

Deutsche Synonyme. erhalten oder bekommen, kriegen, beziehen, erlangen

synonyms

In diesem Thread stehen Synonyme mit der Bedeutung “bekommen” im Mittelpunkt: erhalten oder bekommen? Oder vielleicht auch kriegen, beziehen oder erlangen? Werfen wir außerdem einen Blick auf Paar enthalten oder erhalten . Diese Wörter verwechselt man oft.

Beginnen wir mit dem Einfachsten.

Weiterlesen

Redewendungen über Dummheit, Wahnsinn. Teil 2

Einige zusätzliche Ausdrücke mit Redewendungen über Dummheit aus modernen Büchern und Blogs. Sie sind noch nicht in den Wörterbüchern und werden es wahrscheinlich nicht alle tun. Aber die Frequenz kann hoch sein, da sie jetzt in Mode sind.

Ich habe interessantere Redewendungen gewählt, aber die gröbsten nicht genommen.

Teil 1 Redewendungen zum Thema Dummheit, Wahnsinn
Bildbeschreibung B1 Redemittel DTZ
Aufsatz. Beschreibung. 1. Wegbeschreibung
Redewendungen Erstaunen
Redewendungen für Reden – Reden zu viel, zu wenig

Weiterlesen

Redewendungen zum Thema Dummheit, Wahnsinn. Teil 1

Die Stärke eines Menschen sammelt nie so viele Redewendungen wie Fluchen. Die Möglichkeit, sich zu entlasten, insbesondere die geistigen Fähigkeiten des Gegners ausdrucksvoll zu stigmatisieren, liegt jedem am Herzen.

Und deutsche Muttersprachler haben einen großen Beitrag zu Redewendungen zum Thema Dummheit geleistet. Beim Sammeln des Materials dachte ich, dass ich unter der Menge der Ausdrücke ertrinken würde.

Weiterlesen

Briefe für DTZ. 3. Beschwerden und Reklamationen

Briefe für DTZ

Und wieder ein ganz typisches Thema für DTZ Briefe Aufgaben, denen jeder im Alltag begegnet – Reklamationen über gekaufte Artikel und Service.

Lesen Sie über Deutschtest für Zuwanderer (DTZ).
Weitere Beiträge mit den Briefen für den Deutschtest: Briefe 1, Briefe 2, Briefe 4, Briefe 5, Briefe 6
Dialogen 1, Dialogen 2
Bildbeschreibung B1 Redemittel DTZ, DTZ Bildbeschreibung Themen
Alles zum #Test Leben in Deutschland ist hier.

Weiterlesen

Briefe DTZ Aufgaben. 2. Wohnung, Nachbarn

Briefe DTZ Aufgaben

In diesem Beitrag geht es weiter um Briefe für DTZ. Diesmal sollen Sie mit den Nachbarn streiten oder ihnen helfen. Ich bin sicher, dass Sie ein paar solchen Briefe schon geschrieben haben.

Lesen Sie über Deutschtest für Zuwanderer (DTZ).
Weitere Beiträge mit den Briefen für DTZ: Briefe 1, Briefe 2, Briefe 3, Briefe 4, Briefe 5, Briefe 6
Dialogen 1, Dialogen 2
Bildbeschreibung B1 Redemittel DTZ, DTZ Bildbeschreibung Themen
Alles zum #Orientierungstest ist hier.

Weiterlesen

DTZ Prüfung B1

Was bedeutet DTZ?
DTZ (Deutsch-Test für Zuwanderer) – die Hauptprüfung für Ausländer in Deutschland. Man sagt, dass DTZ Prüfung B1 Niveau hat, aber eigentlich hat er zwei Niveau – A2 und B1. Aber A2 braucht man normalerweise nicht.

Sie benötigen die DTZ Prüfung B1 für eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis, Einbürgerung und für die Arbeit.

Weiterlesen

Briefe Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) B1. 1. Konflikte mit der Hausverwaltung

DTZ Briefe schreiben

Welche Themen haben die Briefe für den Deutschtest b1 ist bekannt – es geht um Alltag. Viele Leute haben erzählt, welchen Aufgaben sie hatten. Ich habe sie im Internet gesammelt und meine Briefe geschrieben.

Lesen Sie über Deutschtest für Zuwanderer (DTZ).
Weitere Beiträge mit den Briefen für den Deutschtest: Briefe 2, Briefe 3, Briefe 4, Briefe 5, Briefe 6
Dialogen 1, Dialogen 2
Bildbeschreibung B1 Redemittel DTZ, DTZ Bildbeschreibung Themen
Alles zum #Test Leben in Deutschland ist hier.

Weiterlesen

Anki Lückentext mit Tippen

Anki Lückentext ist ein besonderer Notiztyp. Sie können ein Wort, einige Wörter oder ganze Sätze auslassen. Das Programm zeigt Ihnen einen Satz mit ausgelassenen Stellen und Sie erinnern, welche Wörter dort stehen müssen.

In meinen Karten erinnere ich mich nicht nur, sondern tippe auch die Wörter. Es ist eine großartige Übung für die Übersetzung von der Muttersprache in die Fremdsprache.

Es gibt viel:

  • das Wort wird in einen Kontext gestellt
  • Sie können Formen und Präpositionen trainieren
  • Sie können Bedeutungen trainieren, die verloren gehen, wenn wir ein Wort ohne Kontext trainieren. Viele Verben haben zwei oder mehr sehr unterschiedliche Bedeutungen, von denen jede oft in der Sprache verwendet wird. Aber wenn wir ein Wort studieren, studieren wir die erste Bedeutung gut, und die zweite wird oft nicht gelernt oder vergessen.
  • Sie können Redewendungen lernen

Weiterlesen

Konjunktionen und Konnektoradverbien

Für mich, als ich auf dem A2-Niveau war, war es ein großes Rätsel, warum sich die Wortstellung ständig ändert, wenn wir die zweiten Teile von Sätzen mit der gleichen Bedeutung, aber unterschiedlichen Konjunktionen (denn, weil, deshalb) verbinden. In den Kursen konnten mir die Lehrerinnen das nicht klar erklären – man muss es sich nur merken. Und ich hasse es, “nur merken”, ich verstehe es lieber. Deshalb suchen wir selbst nach der Erklärung.

Es geht um Konjunktionen und Konnektoradverbien, und für die Vollständigkeit nehmen wir auch Präpositionen.

Weiterlesen

Anki Vorlagen bearbeiten

Die Bearbeitung der Anki Vorlagen ist die wichtigste Änderung, die sich auf das Aussehen Ihrer Notizen und Karten auswirkt. Hier können wir Felder hinzufügen, entscheiden, wie viele Karten unsere Notiz haben. Sie können auch die Möglichkeit hinzufügen, die Antwort einzutippen.

Alle Themen über Anki
1. Lernen
2. Bearbeiten
3. Erstellen neuer Notizen
5. Lücken mit Tippen
6. Die Aussprache hinzufügen
Anleitung für Schüler

Weiterlesen

Schwer oder schwierig

synonyms

Schwer oder schwierig – diese zwei Wörter sehen sehr ähnlich aus, übereinstimmen dennoch nur in einer Bedeutung.

Deutsche Synonyme. Offen – öffnen – aufmachen
Unterschied zwischen achten und beachten, Achtung und Vorsicht
Beziehungsweise
Redewendungen 5. Dummheit, Wahnsinn
Deutschtest für Zuwanderer. Dialoge

Weiterlesen

Test Leben in Deutschland. 8. Familie, Bildung

Es gibt einige einfachere Themen im Test Leben in Deutschland wie Familie und Bildung.

#Test Leben in Deutschland
Teil 1, Teil 2, Teil 3-1, Teil 3-2, Teil 4
Teil 5-1, Teil 5-2, Teil 6, Teil 7, Teil 8, Teil 9, Teil 10
Über #Deutschtest für Zuwanderer

Weiterlesen

Anki. 3. Erstellen neuer Notizen

Wir beschreiben Anki weiter. Der erste Teil war “Lernen”, der zweite – “Bearbeiten und Sortieren”. Jetzt – “suchen” und “erstellen”

Alle Themen über Anki
1. Lernen
2. Bearbeiten
4. Vorlagen bearbeiten
5. Lücken mit Tippen
6. Die Aussprache hinzufügen
Anleitung für Schüler

Weiterlesen

Anki. 2. Bearbeiten

Im ersten Teil haben wir einen fertigen Stapel verwendet, in dem alles für uns in Ordnung war. Nun wollen wir sehen, wie wir Karten bearbeiten können.

Alle Themen über Anki
1. Lernen
3. Erstellen neuer Notizen
4. Vorlagen bearbeiten
5. Lücken mit Tippen
6. Die Aussprache hinzufügen
Anleitung für Schüler

Weiterlesen

Anki für Deutch. 1. Lernen

Seit zehn Jahren habe ich verschiedene Wortsprogramme ausprobiert. Das Hauptproblem war, dass ich mit der Übersetzung “Wort zu Wort” nicht zufrieden war. Für die deutsche Sprache ist es einfach nicht genug. Nur in den ersten Lernphasen können Sie “nackte” Wörter ohne Artikel und Formen lernen.

Das Anki-Programm wurde oft erwähnt, aber jeder, der es empfohlen hat, kannte nur seinen einfachsten Wort-Wort-Teil. Und nur solche Beispiele habe ich gesehen, sodass ich dieses Programm nicht für geeignete Möglichkeit hielt. Bis ich es tiefer studiert habe.

Die Vorteile des Programms liegen in seiner erstaunlichen Flexibilität. Der Nachteil ist die Notwendigkeit zu verstehen, wie es funktioniert, wenn Sie etwas mehr wollen. Es ist jedoch nicht alles kompliziert und für die meisten Benutzer leicht zugänglich. Die detaillierteste Anleitung des Programms gibt es in englischer Sprache.

Weiterlesen

Test Leben in Deutschland. 7. Deutschland und Europa

Test Leben in Deutschland (Orientierungstest, Einbürgerungstest) hat mehrere Fragen über die Beziehung zwischen Deutschland und andere Länder (meistens Europa). Es gibt auch ein paar Fragen über Migranten, aber mehr aus historischer Sicht.

Hinweis: Dieser Beitrag kann manche Änderungen, die beim Austritt Großbritanniens aus der EU auftreten werden, nicht enthalten.

#Test Leben in Deutschland
Teil 1, Teil 2, Teil 3-1, Teil 3-2, Teil 4
Teil 5-1, Teil 5-2, Teil 6, Teil 7, Teil 8, Teil 9, Teil 10
Über #Deutschtest für Zuwanderer

Weiterlesen

Test Leben in Deutschland. 6. Judikative

Das Thema “Gericht (Judikative)” ist im Test Leben in Deutschland klein. Die ganze Information konzentriert sich auf zwei Fragen: welche Gerichte es gibt und wer Schöffen sind.

#Orientierungstest
Teil 1, Teil 2, Teil 3-1, Teil 3-2, Teil 4
Teil 5-1, Teil 5-2, Teil 6, Teil 7, Teil 8, Teil 9, Teil 10
Über #Deutschtest für Zuwanderer

Weiterlesen

Redewendungen Erstaunen

In diesem Teil über Redewendungen, die Erstaunen ausdrücken.

Ausdrücke, die in Quellen als „häufig“ vermerkt sind oder auf die ich in Büchern gestoßen bin, sind fett gedruckt.
usg. – umgangssprachlich

Andere Beiträge über Redewendungen – #Redewendungen
Es kann auch interessant sein:
Aufsatz. Beschreibung. 1. Wegbeschreibung
Deutsche Synonyme. verschieden – unterschiedlich – anders
DTZ Prüfung B1

Weiterlesen

Test Leben in Deutschland. 5-2. Nach dem Krieg, DDR und BDR

Dies ist der zweite Teil der Test Leben in Deutschland Fragen zur deutschen Geschichte. Wichtige Themen sind BDR und DDR, Wiedervereinigung. Der erste Teil war der Zeit vor dem Krieg und während des Krieges gewidmet.

Alle Beiträge über Test Leben in Deutschland – #Orientierungstest
Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5,
Teil 6, Teil 7, Teil 8, Teil 9, Teil 10
Über Deutschtest für Zuwanderer

Weiterlesen

Test Leben in Deutschland. Deutsche Geschichte ab 30er des 20. Jahrhunderts

Der Test betrifft nur die Deutsche Geschichte ab 30er des 20. Jahrhunderts, beginnend mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten. Hauptsächlich die Probleme des Nationalsozialismus, die Ergebnisse des Zweiten Weltkriegs, die Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands. Ich denke, die meisten von uns erinnern sich ziemlich gut an dieses Thema aus der Schulbildung. Also ein paar Tipps, die Sie für den Test wissen müssen.

Aber zu diesem Thema gibt es viele Fragen im Test, deshalb teile ich es in zwei Beiträge.

#Orientierungstest
Teil 1, Teil 2, Teil 3-1, Teil 3-2, Teil 4
Teil 5-1, Teil 5-2, Teil 6, Teil 7, Teil 8, Teil 9, Teil 10
Über #Deutschtest für Zuwanderer

Weiterlesen

Deutshe Synonyme. Beziehungsweise

synonyms

Es war schwierig herauszufinden, wie man “respectively” in einen Satz wie “you can get to Niesen und Stockhorn with a train – stations Mülenen and Erlenbach, respectively.” übersetzt. Wörterbücher achten normalerweise sehr auf die Bedeutung von “dementsprechend; in Übereinstimmung mit etwas”.

Für alle Beiträge zu Synonymen siehe #deutsche_synonyme
Redewendungen. 2. Erstaunen
Anki. 2. Bearbeiten
Deutsch. Falsche Partizipien

Weiterlesen

Orientierungstest. 4. Wirtschaft, Arbeitnehmerrechte, Sozialschutz

Dieser Fragenbereich im Test Leben in Deutschland (Orientierungstest, Einbürgerungstest) umfasst hauptsächlich einige Arbeitnehmerrechte und die soziale Sicherheit.

#Test Leben in Deutschland
Teil 1, Teil 2, Teil 3-1, Teil 3-2, Teil 4
Teil 5-1, Teil 5-2, Teil 6, Teil 7, Teil 8, Teil 9, Teil 10
Über #Deutschtest für Zuwanderer

Weiterlesen

Test Leben in Deutschland. 3. Kommunalwahl, Parteien in Deutschland

Weiter mit der Struktur von politischer Macht und Wahlen. Im ersten Beitrag ging es um Legislative und Executive. In diesem Teil geht es um kommunale Ebene, Parteien in Deutschland und Fragen zum Thema.

#Orientierungstest
Teil 1, Teil 2, Teil 3-1, Teil 3-2, Teil 4
Teil 5-1, Teil 5-2, Teil 6, Teil 7, Teil 8, Teil 9, Teil 10
Über #Deutschtest für Zuwanderer

Weiterlesen

Test Leben in Deutschland. 3. Politisches System und Wahlen

Für den Test Leben in Deutschland studieren wir weiterhin Grundkenntnisse der deutschen Politik und Gesetzgebung. Dieser Teil enthält viele Informationen über die Struktur von politischer Macht und Wahlen, daher habe ich ihn in zwei Einträge unterteilt.

#Orientierungstest
Teil 1, Teil 2, Teil 3-1, Teil 3-2, Teil 4
Teil 5-1, Teil 5-2, Teil 6, Teil 7, Teil 8, Teil 9, Teil 10
Über #Deutschtest für Zuwanderer

Weiterlesen

Redewendungen für Reden – Reden zu viel, zu wenig

Wir beschäftigen uns weiterhin mit dem Thema “Redewendungen für Reden”.

Deutsche Redewendungen. 1. Reden
Redewendungen 5. Dummheit, Wahnsinn
Briefe für DTZ. 3. Beschwerden und Reklamationen
Konjunktionen und Konnektoradverbien
Schwer oder schwierig
Falsche Partizipien

Weiterlesen

Deutsche Redewendungen. 1. Reden

Deutsche Redewendungen sind einer der interessantesten und gleichzeitig schwierigsten Teile einer Fremdsprache. Einige werden in Lehrbüchern kurz erwähnt, aber häufiger ignoriert, da Grammatik und Grundwortschatz bevorzugt werden.

Da es mir unwirksam erscheint, nur Ausdrücke aufzulisten, werde ich versuchen, sie nach Themen zu gruppieren, was ziemlich schwierig ist.

Heute einige der häufig verwendeten Ausdrücke in der Umgangssprache, die mit dem Kommunikationsprozess verbunden.

Weiterlesen

Leben in Deutschland Test Fragen. 2. Sozialer Bundesstaat, Staatssymbolik

Wir beschäftigen uns weiterhin mit Leben in Deutschland Test Fragen und Antworten. In diesem Beitrag sind Fragen über Sozialen Bundesstaat und Staatssymbolik.

#leben in Deutschland Fragen und Antworten
Teil 1, Teil 2, Teil 3-1, Teil 3-2, Teil 4
Teil 5-1, Teil 5-2, Teil 6, Teil 7, Teil 8, Teil 9, Teil 10
Über #Deutschtest für Zuwanderer

Weiterlesen

Deutsch. Falsche Partizipien

geschlossene Tür – von schließen, dann beanzugter Mann – bestimmt von anzugen, echt?

Es gibt eine besondere Form von Adjektiven auf Deutsch. Sie haben eine Verbindung mit Substantiven, tun aber so, als wären sie aus Verben gebildet und hätten die Form von Partizipien. Es gibt nicht so viele dieser Wörter, aber sie gehören zu den sehr gebräuchlichen.

Weiterlesen

Test Leben in Deutschland (Orientierungstest). 1. Verfassung

Vor einiger Zeit wurde in Deutschland beschlossen, dass Menschen, die im Land leben möchten, ein gewisses Mindestwissen über die Geschichte und die soziale Struktur des Landes haben sollten. Grundlage war die Untersuchung, dass einige Leute, die die Staatsbürgerschaft erhalten wollen (und erhalten haben), mit der Verfassung nicht vertraut sind und / oder sie in dem Teil, der ihrer Religion widerspricht, nicht akzeptieren. Dieses Mindestwissen ist in speziellen Kursen (Orientierungskurs), die zu den Integrationskursen hinzugefügt wurden, erklärt.

#Orientierungstest
Teil 1, Teil 2, Teil 3-1, Teil 3-2, Teil 4
Teil 5-1, Teil 5-2, Teil 6, Teil 7, Teil 8, Teil 9, Teil 10
Über #Deutschtest für Zuwanderer

Weiterlesen