Personenbeschreibung Satzanfänge und Verben

Im dritten Teil geht es nun um Personenbeschreibung Satzanfänge und Alternativen zu haben und sein. Eigentlich ist es durchaus möglich, eine gute Personenbeschreibung zu schreiben, ohne ein einziges Mal haben zu verwenden. Hier schauen wir uns an, wie man Wiederholungen in Aufsätzen auf Deutsch vermeidet.

Weiterlesen

Personenbeschreibung Wortschatz

Die Personenbeschreibung ist nicht so leicht sogar für Muttersprachler. Man soll erstens die passenden Wörter kennen und zweitens diese Wörter mit dem Aussehen einer Person in Zusammenhang bringen. Im besten Fall sind die Menschen in der Lage, Augenfarbe, Haarfarbe, Haarlänge und Augen-/Mundgröße zu benennen. Nicht weniger schwierig ist es bei dieser Art von Aufsatz, die Vielfalt der Satzstrukturen zu bewahren. Es ist klar, dass es ohne Training ein ewiges „Er hat …“ sein wird.

Im ersten Teil geht es um die Personenbeschreibung Wortschatz und Grundprinzipien. Es werden ein Beispiel für eine mögliche Benotung und Wörter für verschiedene Teile des Kopfes gegeben. Weiter geht es zu Körper, Bekleidung und verschiedenen Satzanfänge.

Weiterlesen

Unterschied zwischen benutzen und verwenden, nutzen, gebrauchen, anwenden

synonyms

Der Unterschied zwischen benutzen und verwenden ist sogar noch kleiner als zwischen benutzen und nutzen, und wenn hier gebrauchen hinzukommt und nützen erinnert wird, wird es schwierig erscheinen, all die kleinen Unterschiede im Auge zu behalten. Versuchen wir, von der inneren Form zu gehen.

Sich vorstellen Redemittel

Sich vorstellen ist der erste Teil der mündlichen B1-Prüfung. Dies ist eine relativ einfache Aufgabe, die zu Hause vorbereitet und auswendig gelernt wird. Sie sollten es sich jedoch genau überlegen, sich alle möglichen Fragen vorstellen, die zu Ihrem Text gestellt werden können, und Antworten darauf vorbereiten.

Weiterlesen

Redewendungen über Lügen, Unsinn, Prahlerei

Jeden Tag begegnen wir Lügen – mit böswilliger Absicht oder Verschönerung der Realität. Dies bedeutet, dass es auch eine große Gruppe von Redewendungen über Lügen, Unsinn und Prahlerei gibt. Sie haben viel gemeinsam mit den Redewendungen rund um Dummheit und Wahnsinn, die wir im vorherigen Beitrag gesammelt haben.

Weiterlesen

Unterschied zwischen steigen und steigern, zunehmen, erhöhen

synonyms

Steigen, zunehmen, erhöhen – es gibt nicht eine, sondern gleich mehrere Reihen von Synonymen. Untersuchen wir den Unterschied zwischen steigen und steigern, erhöhen und erheben, vergrößern und zunehmen.

Schauen wir uns zuerst steigen, steigern, erhöhen an. Alle von ihnen nehmen an, das Niveau zu ändern.

Weiterlesen