In diesem Jahr gab es in Baden-Württemberg zwei ziemlich bedeutende Veränderungen: Erstens stellen die Gymnasien wieder auf 9 Jahre um, und zweitens wurde die freie Wahl der Art der weiterführenden Schule wieder eingeschränkt. Das eine hängt mit dem anderen zusammen: Man geht davon aus, dass G9 jene Eltern anlocken wird, die mit der Intensität der derzeitigen gymnasialen Ausbildung unzufrieden sind.
Kinder
Sprachheilschule und inklusive Sprachförderung
Jedes Bundesland organisiert die Förderung von Kindern mit Sprachentwicklungsproblemen auf eigene Weise. Dies könnten Sprachheilschule (Förderzentrum mit Förderschwerpunkt Sprache), Förderzentren für Kinder mit unterschiedlichen Problemen und inklusive Sprachförderung (Inklusion) sein. In den einzelnen Bundesländern kann dies nur eine der Optionen oder eine Kombination davon sein.
Warum man vor Sprachheilschulen keine Angst haben muss, wie sie sich von Regelschulen und Inklusion unterscheiden und was und wo man sie in den einzelnen Bundesländern findet, erkläre ich in diesem Beitrag.
Weiterführende Schulen in NRW
Weiterführende Schulen in NRW sind ein vielfältiges System mit mehreren Wegen in die Hochschulbildung. NRW ist eines der wenigen Bundesländer mit einer nahezu umfassenden Website zum Thema Sekundarbildung.
Was ist ein PISA-Schock und warum ist er die Norm und nicht die Ausnahme?
Lange Zeit fuhr Deutschland sein Bildungsmodell der Weimarer Republik wie einen hervorragenden Benz-Wagen. Und im Jahr 2001 stellte sich plötzlich heraus, dass das Auto leicht veraltet war. Die Überraschung wurde als PISA-Schock bezeichnet. Dann wurde der Lernmaschine ein Kick gegeben, ohne dass sich an der Konstruktion etwas änderte. Der Tritt zeigte keine lange Wirkung.
Schulsystem in Sachsen
Das Schulsystem in Sachsen gehört zu den konservativsten Schulsystemen in Deutschland und ähnelt in diesem Sinne dem bayerischen, was durch gute Ergebnisse auf allgemeindeutscher Ebene untermauert wird. Doch in den letzten Jahren versucht man immer noch, es flexibler zu gestalten und den Kindern einen Ausweg aus dem starren Sortiersystem zu ermöglichen.
Bücher für Kinder ab 8 Jahre alt (3-4. Klasse)
Welche Bücher für Kinder ab 8 Jahre alt wählen, damit es schnell und mit Freude mit dem Lesen beginnt, – dieses Thema bereitet Eltern immer Kopfzerbrechen. Es ist gut, wenn das Kind aktiv liest, aber wenn man einen Jungen oder, wie in meinem Fall, drei Jungen hat, dann erreicht die Aufgabe, nicht nur das Lesen zu lehren, sondern auch zu lehren, wie man Informationen und Freude an Büchern erhält, ein neues Niveau.
In diesem Thema geht es um Bücher für 8- bis 10-Jährige vom Anfängerniveau bis zum relativ guten Niveau.
Fahrrad Regeln in Deutschland
Dieses Jahr habe ich oft Radfahrer gesehen, die gegen die Regeln verstoßen haben. Mittlerweile ist es keine Seltenheit, ein Bußgeld für das Fahrradfahren zu bekommen. Schauen wir uns in diesem Thema die Fahrradregeln in Deutschland, Fahrradschilder und Bußgelder an.
Personenbeschreibung Satzanfänge und Verben
Im dritten Teil geht es nun um Personenbeschreibung Satzanfänge und Alternativen zu haben und sein. Eigentlich ist es durchaus möglich, eine gute Personenbeschreibung zu schreiben, ohne ein einziges Mal haben zu verwenden. Hier schauen wir uns an, wie man Wiederholungen in Aufsätzen auf Deutsch vermeidet.
Weiterführende Schulen Schleswig Holstein
Es gibt eine einfache Struktur der weiterführenden Schulen in Schleswig Holstein. Das Land war Vorreiter bei der Entwicklung des Konzepts der Inklusion und der „Gemeinsamen Schule für alle“ in Deutschland. Es gibt entweder solche Schulen (Gemeinschaftsschulen) oder Gymnasien, und die meisten Schulen sind Ganztagsschulen.
Personenbeschreibung. Körper und Kleidung
Wir beschreiben weiterhin das Aussehen einer Person. Im ersten Teil der Personenbeschreibung ging es um den Kopf, doch das Aussehen endet meist nicht hier. Wir wenden uns der Länge und Breite sowie anderen Besonderheiten des Körpers und der Kleidung zu.