Letzte Aktualisierung April 1, 2023
Das wichtigste Kinderherbstfest steht an – Sankt Martin Umzug. Das bedeutet Prozessionen mit Laternen, Lieder und manchmal auch mit einem Reiter.
Martinstag wird am 11. November gefeiert. Aber Umzuge zu seinen Ehren finden in der Regel nach Allerheiligen, also nach dem 1. November, statt, und kleine Prozessionen eines Kindergartens oder Stadtgebiets können für jeden Tag der letzten Oktoberwoche geplant werden.
All about lanterns: part 1,
part 2,
part 3,
part 4,
part 5
Feste in Deutschland im April – Juni. Ostern, Maifest und Fronleichnam und andere dazwischen
Feste in Deutschland. Dezember – Januar
Historisch gesehen gab es an diesem Tag Feiertage, die mit dem Ende der Feldarbeit verbunden waren. Die Arbeiter suchten einen neuen Arbeitgeber, Steuern wurden gezahlt (der Zehnte, zunächst in Form von Sachleistungen, einschließlich Gänse, da im Winter nur eine begrenzte Anzahl von Tiere gefüttert werden konnte), Pachtbedingungen und Schuldenzahlungen endeten und begannen. Nach diesem Tag begann ein 40-tägiges Fasten bis Weihnachten, das dann verkürzt und in Advent umgewandelt wurde.
Martin von Tours
Martin von Tours ist einer der bedeutendsten europäischen Heiligen, einer der Schutzheiligen Frankreichs. Viele Kirchen und Dörfer sind nach ihm benannt.
Im Alter von fünfzehn Jahren musste Martin laut dem Edikt über die Kinder von Veteranen den Militäreid ablegen und diente mehrere Jahre in der kaiserlichen Kavallerie. Er musste an Kämpfen mit den Galliern teilnehmen.
Während dieser Zeit begegnete er einem nackten Bettler, als er an den Mauern von Amiens entlang ritt. St. Martin schnitt seinen Mantel mit seinem Schwert ab und gab dem Bettler die Hälfte davon. In dieser Nacht sah er in einem Traum Christus, der in die Hälfte seines Mantels gehüllt war. Mit 18 ließ er sich taufen und bat um Ausscheiden aus dem Dienst. Doch dieser Wunsch blieb ihm lange Zeit verwehrt, und er konnte den Dienst erst mit 20 Jahren verlassen.
Danach reiste er, besuchte seine Eltern und überredete seine Mutter, zum Christentum zu konvertieren. 361 kehrte Martin nach Poitiers zurück und gründete das erste Kloster in der Nähe. Er reiste durch Gallien und seine Reisen wurden von verschiedenen Wundern begleitet.
371 wählten ihn die Einwohner von Tours zum Bischof. Der Legende nach versteckte sich Martin vor ihnen im Geflügelstall, und die Gänse verrieten mit ihrem Lärm seinen Aufenthaltsort
Im Jahr 397 (oder etwa 400 nach anderen Quellen) starb St. Martin, als er eines der Dörfer seiner Pfarrei besuchte.
Die Verehrung des Heiligen Martin begann unmittelbar nach seinem Tod. In Frankreich war es sehr beliebt. Die Hälfte des Martinsmantels (cappa Sancti Martini) wurde ein Relikt der Merowingen und begleitete Könige überall, auch im Kampf, als Reliquie, auf die sie einen Eid leisteten. Der Priester, der die Cappa trug, wurde Kaplan genannt; später wurden alle Priester der Armee so genannt. Daher das Wort Kapelle – ursprünglich eine kleine provisorische Kirche zur Aufbewahrung von Reliquien.
Feste zu Ehren des Heiligen
St. Martin ist zu einem Helden verschiedener Legenden geworden, und in vielen Ländern gibt es verschiedene Arten von Feiertagen zu seinen Ehren.
Im deutschsprachigen Raum (Deutschland, teils Schweiz, Österreich, teils Niederlande, teils Belgien) finden Laternenumzüge (St-Martin-Umzug, Laternelaufen) statt. Kinder folgen dem Reiter, der St. Martin darstellt, durch die dunklen Straßen, dann versammeln sie sich auf dem Platz und singen Lieder, die dem Fest gewidmet sind. Das traditionelle Essen an diesem Feiertag ist eine Gans, und nach der Prozession erhalten die Kinder Gänse- oder Teigmännerfiguren.
Deutsche Kinderlieder zum Martinstag
1. Ich gehe mit meine Laterne
Ein altes Volkslied aus Norddeutschland. Zu hören: hier
Ich gehe mit meiner Laterne,
und meine Laterne mit mir.
Am Himmel leuchten die Sterne,
hier unten leuchten wir.
Ein Lichtermeer
zu Martins Ehr!
Rabimmel, Rabammel, Rabumm!
Ich gehe mit meiner Laterne,
und meine Laterne mit mir.
Am Himmel leuchten die Sterne,
hier unten leuchten wir.
Der Martinsmann
der zieht voran.
Rabimmel, Rabammel, Rabumm!
Ich gehe mit meiner Laterne,
und meine Laterne mit mir.
Am Himmel leuchten die Sterne,
hier unten leuchten wir.
Wie schön das klingt,
wenn jeder singt!
Rabimmel, Rabammel, Rabumm!
Ich geh’ mit meiner Laterne,
und meine Laterne mit mir.
Am Himmel leuchten die Sterne,
hier unten leuchten wir.
Ein Kuchenduft
liegt in der Luft.
Rabimmel, Rabammel, Rabumm!
Ich geh’ mit meiner Laterne,
und meine Laterne mit mir.
Am Himmel leuchten die Sterne,
hier unten leuchten wir.
Mein Licht ist aus,
ich geh nach Haus.
Rabimmel, Rabammel, Rabumm!
2. Laterne, Laterne
Volkslied. Nur eine Strophe ist bekannt, aber man fügt oft etwas hinzu, so dass sich dieses Lied als lang auf CD herausstellt. zu hören
Laterne, Laterne,
Sonne, Mond und Sterne.
Brenne auf mein Licht,
brenne auf mein Licht,
aber nur meine liebe Laterne nicht!
3. Sankt Martin
Eine Volkslied-Ballade, die die Geschichte im Detail erzählt. zu hören
Sankt Martin, Sankt Martin. Sankt Martin
Ritt durch Schnee und Wind,
Sein Ross das trug ihn fort geschwind.
Sankt Martin ritt mit leichtem Mut
Sein Mantel deckt ihn warm und gut.
Im Schnee saß, im Schnee saß,
im Schnee da saß ein armer Mann,
Hat Kleider nicht, hat Lumpen an.
“Oh helft mir doch in meiner Not
sonst ist der bittre Frost mein Tod”
Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin zieht die Zügel an,
Sein Ross steht still beim armen Mann.
Sankt Martin mit dem Schwerte
Teilt den warmen Mantel unverweilt.
Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin gibt den halben Still,
Der Bettler rasch ihm danken will.
Sankt Martin aber ritt in Eil
Hinweg mit seinem Mantelteil.
4. Durch die Strasse, auf und nieder
Zu hören: hier
Text Lieselotte Holzmeister, Musik Richard R. Klein (Mitte des 20. Jahrhunderts)
Durch die Straßen auf und nieder
leuchten die Laternen wieder.
Rote, gelbe, grüne, blaue.
Lieber Martin, komm und schaue!
Wie die Blumen in dem Garten
blühn Laternen aller Arten.
Rote, gelbe, grüne, blaue.
Lieber Martin, komm und schaue!
Und wir gehen lange Strecken
mit Laternen an den Stecken.
Rote, gelbe, grüne, blaue.
Lieber Martin, komm und schaue!
Folgen Sie mir
5. Kommt, wir wolln Laterne laufen. Rolf Zuckowski
Endlich ein modernes Lied mit schöner Melodie, aber schwer für Kinder zu singen. Trotzdem wählen die Erzieherinnen sie oft.
Zu hören Zuckowski singt zuerst die Einleitung, die natürlich nicht auf der Straße gesungen wird.
Kommt wir wolln Laterne laufen, zündet Eure Kerzen an
Kommt wir wolln Laterne laufen, Kind und Frau und Mann
Kommt wir wolln Laterne laufen, das ist unsere schönste Zeit
Kommt wir wolln Laterne laufen, alle sind bereit
Hell wie Mond und Sterne leuchtet die Laterne
Bis in weite Ferne übers ganze Land.
Jeder soll uns hören, kann sich gern beschweren
Diese frechen Gören das ist allerhand
Kommt wir wolln Laterne laufen, heute bleibt das Fernsehn aus
Kommt wir wolln Laterne laufen, keiner bleibt zu Haus
Kommt wir wolln Laterne laufen, denn wir fürchten nicht die Nacht
Kommt wir wolln Laterne laufen, das wär doch gelacht
Hell wie Mond und Sterne leuchtet die Laterne
Bis in weite Ferne übers ganze Land.
Jeder soll uns hören, kann sich gern beschweren
Diese frechen Gören das ist allerhand
Kommt wir wolln Laterne laufen, bis das letzte Licht verglüht
Kommt wir wolln Laterne laufen, singt mit uns das Lied
Hell wie Mond und Sterne leuchtet die Laterne
Bis in weite Ferne übers ganze Land
Jeder soll uns hören, kann sich gern beschweren
Diese frechen Gören das ist allerhand
Feste und Traditionen in Deutschland – #Kultur #Bräuche und Traditionen
Alles über Laterne – #Basteln
Genießen Sie die Seite ohne Cookies? Das bedeutet, dass ich für Sie auf eigene Kosten arbeite.
Vielleicht möchten Sie meine Arbeit hier unterstützen.
Oder Cookieeinstellungen ändern: rundes Schild unten links