4. Klasse. Gymnasium oder Realschule?

Letzte Aktualisierung November 29, 2023

Ob man auf Gymnasium oder Realschule gehen soll, ist heute nicht mehr so klar wie früher. Die Sekundarbildung in Deutschland hat sich in den letzten 15 Jahren stark verändert.

Schulsysteme der Bundesländer wurden in anderen Beiträge beschrieben. Das Fazit: Die Idee “Wer auf eine Universität gehen will, muss kämpfen, um ein Gymnasium zu bekommen” funktioniert in den meisten Bundesländern nicht mehr. Die strengste Vertikale wird in Bayern gewahrt.

Schulsystem in Baden-Württemberg
Schulsystem in Berlin – Brandenburg
Schulsystem in Bayern
Rheinland Pfalz Bildungssystem
Gymnasium. Erstes Jahr
Deutsch in Grundschule. Klasse 3 und 4
Erfahrungen Gymnasium 7. Klasse. Lerninhalte
Gymnasium Profilwahl, Noten und Perspektiven

Ich möchte denen, die sich dem Moment der Wahl nähern, ein paar Anregungen zum Nachdenken geben. Alles hängt sehr stark von der Natur des Kindes und Ihrer Fähigkeit ab, es angemessen einzuschätzen. Nach einem Jahr im Gymnasium möchte ich hinzufügen: und davon, ob Sie wissen, wie sieht gymnasialische Bildung in Deutschland aus (es ist wirklich nicht ein toller Ort).

1. Denken Sie über Alternativen nach

Wie bereits erwähnt, gibt es nun mehr Alternativen, Abitur zu bekommen.

Erstens, wenn Sie die Realschule besuchen, können Sie in einigen Bundesländern dann das Berufsgymnasium besuchen. Die Arbeitsbelastung in ihnen ist besser verteilt (in den meisten Fällen ist dies plus ein Jahr), und außerdem gibt es eine praktische Bildung.

Der Hochschulzugang besteht auch über Berufsfachschulen in verschiedenen Versionen.

Als Vorteil haben Sie dann die berufliche Orientierung (und manchmal sogar den Erwerb eines Berufs) und die Möglichkeit, in Ihrem eigenen Tempo zu studieren.

Als Nachteil haben Sie:
die Probleme des Kontingents (viele Kinder, die nicht lernen wollen),
wenig akademische Sprache und Methoden (was bringt Schwierigkeiten im Studium)
und potenzielle Lücken in der für die Hochschulbildung notwendigen Wissensbasis.

Laut Statistik brechen diejenigen, die nicht über das Gymnasium an die Universität gekommen sind, aufgrund der Komplexität des Materials eher ab. Auf der anderen Seite brechen laut Hamburger Statistik Berufsgymnasiumsabsolventen seltener die Universität ab als Absolventen gewöhnlicher Gymnasien.

Zweitens entwickelt sich eine solche Form wie die Gesamtschule (Gemeinschaftsschule, Oberschule) aktiv. An manchen Stellen ist diese Form die wichtigste. Dort lernen alle Kinder in derselben Klasse, erhalten aber unterschiedliche Kurse und Materialien. Mit jeder weiteren Klasse nimmt der Unterschied in der Komplexität der Materialien zu. In einer solchen Schule kann man hoffen, dass ein Kind, das vorher “geschlafen” hat, plötzlich “aufwacht” und eine Gymnasialstufe wählt. Aber auch wenn er nicht aufwacht, kann man an eine Berufsschule oder ein Berufsgymnasium denken.

Als Vorteil – kein Druck, individueller Training

Als Nachteil – ich glaube nicht wirklich an einen individuellen Training innerhalb der Klasse, dafür muss der Lehrer ein hohes Niveau haben. In der Grundschule habe ich überhaupt keine individuelle Unterstützung gesehen.

Außerdem sind normale Kinder nicht zu eifrig, hart zu arbeiten und freiwillig eine schwierigere Aufgabe anzunehmen. Diese Bildungsfanatiker landen sowieso im Gymnasium. Und ich kenne viele Kinder, die in der Sekundarstufe von einem guten zu einem mittelmäßigen abgerutscht sind, aber es gibt nur wenige (wörtlich ein oder zwei), die „erwacht“ sind und am Ende der Schule ein gutes Niveau erreicht haben.

Aber für diejenigen, deren Noten der Realschule entsprechen und deren Kopf laut Eltern mit dem Gymnasium zurechtkommt, ist dies eine der möglichen Optionen. Der Probeunterricht im Gymnasium und der psychologisch bedingten Ringen um einen Platz darin kann für ein Kind viel schlimmer sein.

2. Problem der Fakultätsauswahl und Studienunterbrechung

Das Studium zu verlassen ist in Deutschland eine Normalität. Etwa ein Drittel der Studierenden bricht das Studium innerhalb der ersten zwei Studienjahre ab. An den Fakultäten für Physik, Mathematik und Ingenieurwissenschaften ist diese Zahl sogar noch höher.

Mindestens die Hälfte der Abbrecher wechselt ihr Berufsfeld komplett. Und nur 13 Prozent setzen ihr Studium an Universitäten in anderen Fachrichtungen fort.

Man kann an abstrakte Kinder denken, vielleicht sozial benachteiligte oder umgekehrt zu wohlhabende Faulenzer.

Tatsächlich kenne ich nicht so viele Studenten (8 Personen). Aber von dieser kleinen Menge:

ein Mädchen hat ihr Profil geändert und studiert seitdem endlos ihr Studium und kann in keiner Weise eine normale berufliche Tätigkeit aufnehmen (nach dem 30. Lebensjahr).

ein Junge, bei dem nichts vorgezeichnet war (gutes Abitur, Eltern sind Doktoren der Naturwissenschaften), brich im zweiten Jahr Studium ab und wechselte dann seine Fachrichtung. Am dritten Jahr hat er endlich verstanden, was er braucht – und das ist keine von beiden. Aber jetzt kann er die Fachrichtung nicht mehr ändern. Quereinstieg ist auch nicht möglich. Er arbeitet vollzeitig und will nur das Diplom bekommen. Seine Arbeit wird anders sein.

seine Schwester brach im ersten Jahr ab und wechselte ihre Fachrichtung in einen ganz anderen Bereich und ein duales Studium (es fehlte an praktischer Tätigkeit, sie sah keinen Grund zu studieren).

und ein anderes Mädchen aus einer nicht so akademischen, aber auch recht gebildeten Familie brach die Universität ab und ging auf eine Fachschule, weil es “zu schwierig” war.

Insgesamt haben die Hälfte – 4 von 8 ihr Studium an der gewählten Fakultät nicht zu Ende abgeschlossen.

3. Das Problem der Beschäftigung nach dem Studium

Aber auch wenn sie ihr Studium an der Universität beenden, ist dies noch nicht das Ende. Natürlich gibt es Branchenunterschiede und fröhliche Geschichten, aber viele junge und auch nicht so junge Fachkräfte, gerade in der Wissenschaft, sind überhaupt nicht glücklich.

Einerseits spricht die Statistik für die Hochschulbildung: Der Anteil der Arbeitslosen unter den Hochschulabsolventen ist sehr gering.

Andererseits zeigt diese Zahl nicht, dass jede zweite neue Fachkraft innerhalb eines Jahres nach dem Abschluss keine Stelle finden kann. Und diese Menschen sind nicht sichtbar: Die, die keine Arbeit gefunden haben, eine Reihe von endlosen Praxen mit einem kleinen Gehalt oder einer anderen Ausbildung / Umschulung beginnen oder gezwungen sind, eine Doktorarbeit zu machen.

Und natürlich ist nicht klar, dass viele junge Fachkräfte auch nach 30 Jahren “jung” bleiben und an befristeten Arbeitsverträgen mit Halbzeitbeschäftigung und geringen Gehältern hängen. Ich habe genug von diesen 35-jährigen “jungen Männern” gesehen, die für 1500-2000 Euro trotz höherer Bildung praktisch Sklaven für die Organisation sind. Viele von ihnen werden später gezwungen, sich umzuschulen, weil sie nach der “Sklavenarbeit” nirgendwo hingebracht werden.

Ich sage es ungern, aber es ist die Realität. Expats sollten berücksichtigen, dass das sogenannte Vitamin B (= persönliche Beziehungen / Bekanntschaften) in Deutschland das wichtigste Einstellungskriterium ist. Es ist wichtig, wen Sie kennen und nicht, was Sie wissen und können. Dies gilt insbesondere für technisch-naturwissenschaftliche Bereiche und Bereiche mit starker Konkurrenz, in denen es viele Fachkräfte und wenige offene Stellen gibt. Sobald es an der Zeit ist, den “Sklaven”-Job / die Praxis in einen normalen Arbeit zu wechseln, kann ein Spezialist ohne Bekanntschaft keine gute Stelle finden.

Unterstützt wird das System durch die Regel befristeter Arbeitsverträge in wissenschaftlichen Bereichen, bei denen Forscher ausschließlich mit kurzen Arbeitsverträgen von 2-3 Jahren arbeiten. Über die Schwere des Problems z.B. hier.

Kein Wunder, dass die Hälfte der Akademiker keinen Partner und keine Kinder hat. Sie können ihr Leben nicht planen. Viele sind sich ihrer Zukunft zu unsicher.

Die “Glücklichen” erhalten einen unbefristeten Arbeitsvertrag am Ort der “Sklavenarbeit”, haben dort aber keine Chance auf eine normale Karriere. In deutschen Organisationen kommt ein seltener Ausländer sogar an die Spitze einer kleinen Abteilung, und das schon gar nicht, weil sie alle dumm sind.

Wie Journalisten immer wieder gezeigt haben, ist die Chance, mit einem “unglücklichen” Nachnamen zu einem Interview eingeladen zu werden, geringer. Lesen Sie zum Beispiel hier. Und wenn es geht um eine gute Stelle für hochgebildete Leute, ist die Sache noch schlimmer.

Verschärft wird die Situation durch die “Frauenquote”. In diesem Sinne haben Frauen in technischen Fachrichtungen mehr Job- und Karrierechancen. Ein Mädchen nach dem Bachelor kann leicht auf die Position einer Abteilungsleiterin gelangen, an guten Spezialisten vorbei, die dort seit Jahren arbeiten (da sie Männer sind). Aber auch hier ist es wünschenswert, dass dieses Mädchen die “richtige” Nationalität hat.

Es wird davon ausgegangen, dass Berufserfahrung die Chancen auf einen normalen Arbeitsplatz nach dem Hochschulabschluss stark erhöht, so dass manche Eltern für ihre Kinder die Option „Realschule – Beruf – Universität“ statt „Gymnasium – Universität“ wählen.

4. Aber was ist eigentlich drin?

Fazit aus all dem: Schauen Sie sich das Kind an. Wir versuchen oft, das Kind mit etwas zu schubsen, das nicht seinen Neigungen entspricht, indem wir versuchen, uns selbst oder unsere Vorstellungen vom Ideal durch ihn zu verwirklichen.

Lokale Grundschullehrer verwenden sehr gerne eine Karikatur (ich habe sie schon dreimal bei Elternabenden mit verschiedenen Lehrern gesehen), die verschiedene Tiere (Giraffe, Elefant, Krokodil und andere) und einen Baum darstellt, und die Unterschrift sagt: “Jetzt passieren wir die allgemeine Prüfung, damit alles fair ist. Die Aufgabe ist, auf einen Baum zu klettern. “Wir können unserem kleinen Krokodil beibringen, auf diesen Baum zu klettern. Aber früher oder später wird es lernen müssen, alleine zu anderen Bäumen zu springen, oder er schickt uns mit den Bäumen weit weg und klettere in einem nahegelegenen Sumpf zum Schlafen.

Ich muss aber auch sagen, dass das Gymnasium genau nach dieser Karikatur arbeitet und zwingt alle Schüler “auf einen Baum zu klettern”.

Folgen Sie mir

Haben Sie noch Fragen? Sie können kommentieren ⇓ oder private E-Mail schreiben

Übergang und Empfehlung

Der Übergangsprozess in die weiterführende Schule ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

Es ist besser nicht in der vierten Klasse die lokale Situation zu untersuchen, sondern schon in der dritten: Von Dezember bis Februar der dritten Klasse können Sie Tage der offenen Tür in verschiedenen Schulen besuchen.

Berlin-Brandenburg zeichnet sich dadurch aus, dass dort die Grundschule bis zur 6. Klasse dauert und nur hochbegabte Kinder nach der 4. Klasse einige (nicht alle) Gymnasien besuchen können.

Die zweite Hälfte der dritten Klasse ist entscheidend und die erste Hälfte der vierten Klasse bestätigt nur die “Diagnose”, dh Sie müssen den Prozess und Noten direkt nach der zweiten Klasse kontrollieren, wenn Sie unbedingt nach Gymnasium wollen.

Dem Übergang geht ein Beratungsgespräch mit einem Klassenlehrer voraus, das für Eltern oft als verpflichtend angesehen wird. Wenn Sie eine erfahrenene Lehrerin haben, versuchen Sie, ihre Argumente zu hören, auch wenn sie Ihrer Vorstellung vom Kind widersprechen. Alle Grundschullehrer (diejenigen mit Erfahrung), die ich traf, waren sehr genau in der Einschätzung des Kindes und seines Potenzials. Natürlich gibt es voreingenommene Lehrer und nur Dummköpfe, aber es wird nicht schaden, die “Feind”-Argumente noch einmal zu analysieren.

Für den Übergang sind in der Regel bestimmte Tage vorgesehen. Meistens ist dies ein sehr begrenzter Zeitraum, vielleicht sogar ein einziger Tag in allen Schulen des Bezirks.

In einigen großen Städten müssen Sie mehrere Schulen in der Reihenfolge ihrer Präferenz auswählen und eine Erklärung in einer bestimmten Form mit Ihren Präferenzen verfassen, und die endgültige Wahl wird für Sie getroffen.

Bei Grenznoten können die Gymnasien Probetage / Prüfungen vergeben.

  • Wenn Sie in Baden-Württemberg sind, müssen Sie eine unverbindliche Versetzungsempfehlung erhalten (ohne diese geht es nicht weiter und ohne Rücksprache mit der Lehrkraft wird die Empfehlung auch nicht automatisch gegeben). Aber Sie wählen die Schulen selbst aus – die Empfehlung bereitet Ihnen nur Probleme, wenn Sie versuchen, Ihr Kind auf eine nicht empfohlene Schule zu schicken (aber ich denke, dass die Probleme nicht so groß sind und normalerweise nimmt die Schule das Kind)
    Die Empfehlung erfolgt nach Noten in Mathematik und Deutsch:
    bis 2,5 Punkte – Gymnasium,
    2,5 – 3,0 Punkte – Realschule.
    Empfehlungen müssen bis zu einem bestimmten Datum (Anfang Februar) abgegeben werden. Möglich sind Aufnahmeprüfung oder Probezeiten.
  • In Bayern ist die Empfehlung verbindlich: die Durchschnittsnote für Gymnasium in Mathematik + Deutsch + Sachunterricht – 2,33 Punkte. Es ist aber auch möglich, gegen der Empfehlung aufgrund einer Probezeit aufgenommen zu werden.
  • Brandenburg: Empfehlung mit einer erforderlichen Durchschnittsnote von 2,33 (Mathematik + Deutsch + Fremdsprache). Eine Annahme nach Probeunterricht ist möglich.
  • Sachsen: Empfehlung mit einer Durchschnittsnote von 2,0 (Mathematik + Deutsch + Sachunterricht, jedoch nicht 4 oder niedriger in ausgewählten Fächern)
  • Thüringen: obligatorische Empfehlung mit einer durchschnittliche Note von mindestens 2. Die Zulassung ist in Grenzfällen aufgrund einer Prüfung möglich
  • Schleswig-Holstein: Eltern entscheiden, aber ein Kind mit Empfehlung in einer Haupschule kann kein Gymnasium besuchen.
  • Der Rest: Eltern entscheiden. Diese Entscheidung ist natürlich durch die Zahl der Plätze an höheren Schulen und dementsprechend durch deren interne Anforderungen begrenzt. In Berlin zum Beispiel werden nach der ersten Jahreshälfte Förderprognosen mit Durchschnittsnoten ausgegeben, nach denen man später in die richtige Schule einsteigen kann oder nicht, also tatsächlich nicht viel anders ist als eine obligatorische Empfehlung.

In der Regel wird davon ausgegangen, dass Note 3 im Hauptfach (Mathematik, Deutsch) ein Grenzfall sind, der durch andere Noten ausgeglichen werden sollte. Mehr als einer 3 ist für ein Gymnasium schon ein sehr zweifelhafter Fall, kann aber bei freien Plätzen auch auf Basis einer Probezeit angenommen werden.

Die Situation mit der Empfehlungspflicht ist instabil, da durch die Aufhebung der Empfehlung in den meisten Bundesländern viele Eltern ihre Kinder auf höhere Schulen schicken und das allgemeine Bildungsniveau sinkt. So landet beispielsweise bis zu einem Viertel der Kinder mit einer Empfehlung in der Hauptschule in der Realschule und in den Gymnasien – 15-20 Prozent der „Realisten“ oder sogar Kinder mit einer Note 5.

Die Rektoren der weiterführenden Schulen halten die Angemessenheit der verbindlichen Empfehlungen für sehr hoch und fordern die Eltern überzeugend auf, diese zu berücksichtigen, zumal, wie bereits erwähnt, das Abitur nicht nur im Gymnasium erworben werden kann. Das Gymnasium zu verlassen (was etwa 10-15 Prozent der Kinder tun, oder mehr, wenn die Schule ein hohes Niveau hat) ist für ein Kind psychologisch ein ziemlich schwieriger Prozess.

Daher versuchen die Länder, die Kinder besser zu sortieren, zum Beispiel mit einer Art zusätzlicher Übersetzungstest. Andererseits nimmt die Zahl der Gesamtschulen zu, bei denen das Problem der Empfehlung und Sortierung beseitigt ist.

Über die Grundschule in Deutschland – #Grundschule
Über das #Gymnasium
Gymnasium. Erstes Jahr
Erfahrungen Gymnasium 7. Klasse. Lerninhalte
Gymnasium Profilwahl, Noten und Perspektiven

Genießen Sie die Seite ohne Cookies? Das bedeutet, dass ich für Sie auf eigene Kosten arbeite.
Vielleicht möchten Sie meine Arbeit hier unterstützen.
Oder Cookieeinstellungen ändern: rundes Schild unten links

Schreibe einen Kommentar

Email is not compulsory