Last Updated on July 25, 2023
Dialogues are part of Deutsch Test für Zuwanderer. First you speak about yourself, then you describe a picture and have to speak with your partner. I give possible topics for this part. Tasks are taken from reviews of real exams shared in Internet.
German dialogues b1 for DTZ. Part 2
Read about German test b1 Deutschtest für Zuwanderer (DTZ).
German Writing for Exam B1: Letters 1, Letters 2, Letters 3, Letters 4, Letters 5, Letters 6
German picture description phrases and sequence
Picture description in German B1. Deutschtest für Zuwanderer
About myself in German – sich vorstellen
Questions and anworts for the Leben in Deutschland test.
I give possible supporting phrases, since sometimes it is difficult to figure out what to talk about there. Please note that these are not ready-made dialogues, but possible pieces of phrases, a set of words. It is not necessary to memorize them as a complete dialogue, but use for your own.
I see three main groups of dialogues B1 Deutsch Test für Zuwanderer:
the first, the most numerous, is the organization of the event,
the second is that one person asks another for advice, discussion of the problem,
and the third is helping someone.
Important: this is a dialogue – then ask questions, even the most general and primitive ones, do not let your partner be silent, react to his words.
Was denkst du / denken Sie
eine gute/ tolle Idee
abgemacht
vereinbaren
einverstanden
es wäre besser…
These dialogues should help you to understand what you can say about these topics. But write the dialogues yourself based on your experience and level. There is a tendency to provide more complex topics for dialogue. Apparently too many people pass the exam well. New topics do not correspond to the life experience of people who have been living in the country for a year. So the more dialogues you come up with, the easier it will be for you to answer without preparing for the exam!
Dialogues b1 Deutsch. Type one: event organization
1. Excursion (museum, zoo, surroundings, boat trip, bike ride):
where,
when,
transport,
what to take with you (food, drinks).
Think, what you have in your city and nearby.
2. Picnic, party.
where?
when?
games
food.
– Unser Kurs endet bald. Sollen wir… (Ausflug, Party, Picknick machen)
– Tolle Idee! Ich denke, es wäre gut…
– Wo fahren wir? (Zoo, Schloss, Botanischer Garten, Museum…)
– Sprechen wir mit… / Machen wir eine Umfrage in der Gruppe
– Was wird es kosten? (Die Eintrittskarten kosten ungefähr…/ Ich schaue im Internet und sage…)
– Was nehmen wir mit? Was soll jeder bringen?
Kuchen, Gemüse, Getränke – machen wir eine Liste, jeder schreibt, was er bringen kann
– Was machen wir, tanzen oder spielen?
3. Flohmarkt – selling children’s clothes, toys, bicycles, etc.
where are we going to hold the event (school or park, garage etc),
when,
who to invite,
send out invitations / give the information,
food and drink.
– Ich habe viele Kindersachen, die wir schon nicht brauchen. Was denkst du, wie ich sie verkaufen kann?
– Wir können einen Kinderflohmarkt organisieren.
– Zuerst sollen wir einen Ort wählen. Vielleicht im Kindergarten? Dort gibt es auch die Tische.
– Auf der Internetseite kann man eine Werbung machen. Und wir können die Anzeige in den anderen Kindergärten hängen oder ins Nachrichtenblatt schicken
– Die Leute, die verkaufen wollen, müssen sich anmelden. Wer macht das?
– Wie viel Geld nehmen wir für einen Tisch? Wir können 5 euro nehmen oder einen selbstgebackenen Kuchen. Oder 3 euro plus Kuchen. Den Gewinn (Erlös) von dem Kuchenverkauf und der Anmeldung übergeben wir dem Kindergarten.
4. To watch together some TV show in German
what we will watch,
where we will get information for this,
where and when
what else we need, for example, to record something, to eat something, drink, etc.
5. To learn together further. It is necessary to organize:
where (a cafe, someone’s house),
who else will be with us,
when,
what is needed (books, CDs, etc.)
– Ich habe eine Idee. Wir können zusammen die Sendungen auf Deutsch schauen und danach darüber sprechen.
– Tolle Idee. Wir können es bei mir machen. Wann kannst du?
– Weißt du irgendwelche gute Sendungen schon? (Ja, besonders für Kinder, Willi wills wissen oder Checker Chan, Sendungen mir der Maus)
– Sollen wir andere Leute noch einladen? Sprechen wir in der Gruppe.
– Ich bringe die Hefte und einen Kugelschreiber. Was noch? (Wörterbuch habe ich im Computer)
– Was werden wir essen? (Jeder bringt etwas mit)
– Wir können einige Bücher mit den Grammatikübungen in der Bücherei ausleihen.
– Es wäre gut eine Tafel zu haben.
– Ich weiß ein paar Spiele, die gut für Sprachlernen geeignet (Activity, Alias…).
A list of good children’s programs in German that are also suitable for adults can be found here
6. To buy a book. The days of the week and your terms are given. And one day off, no terms. Other terms have your partner, but the free day is different. You have to decide when you will go to get the book together.
If your partner is stupid and does not give you the opportunity to agree, switch to “Ok, maybe in a week after all”. Or “it’s a pity, then some other time.”
– Ich brauche ein Grammatikbuch. Ich kaufe die Bücher meistens im Internet, aber ich möchte zuerst gucken, was da drin ist.
– Ja, ich kaufe mir gern etwas mit den Übungen.
– Dann können wir zusammen die Buchhandlung besuchen. Wann kannst du?
– Am Freitag bin ich voll frei
.
– Aber ich kann nicht leider am Freitag, ich habe einen Termin….
– Ok, dann am Mittwoch um drei, einverstanden. Danach können wir noch ins Cafe gehen.
7. To buy a gift for a newborn of the classmate.
– Weißt du, dass Helene ein Baby bekommen hat?
– Toll. Wer ist das, ein Junge oder ein Mädchen?
– Wir sollen ihr ein Geschenk aussuchen. Hast du eine Idee?
– Wir können eine Spieluhr kaufen. Viele Babys mögen sie.
– Wo ist es besser zu kaufen?
– Wann kannst du?
– Wie viel kostet es ungefähr?
8. Children’s common birthday. Your children go to kindergarten together and they have a birthday in the same week. You need to organize an event:
what to cook,
what to give
and who to invite
– Ich habe eine Idee. Wir können eine gemeinsame Geburtstagsfeier für unsere Kinder machen.
– Super! Willst du das zu Hause machen oder zum Beispiel im McDonalds?
– Ich habe gehört, dass es toll ist, im Möbelhaus zu feiern. Sie haben ein gutes Spielzimmer und es ist nicht teuer. Aber wir müssen dann frühzeitig uns anmelden. Passt es dir?
– Darf man dort auch eigene Essen und Trinken mitnehmen?
– Nur Kuchen und Getränke.
– Wen möchte dein Sohn einladen?
– Ich frage ihn und dann machen wir eine gemeinsame Liste. Danach schicken wir die Einladungen und fragen die Eltern, wer kommen können, um genaue Zahl von den Kinder anzumelden.
9. The course teacher wants to arrange a city tour for a new participant and asks for help. Help to get used to – shops, attractions, transport
– Unser Kursleiter bittet uns, eine Stadtführung für die neue Teilnehmerin zu machen. Kannst du helfen?
– Ja, ich habe Zeit am Wochenende. Was möchtest du zeigen?
– Die Altstadt. Was noch?
– Ein Museum? Steigen wir auch die Kirchenturm ein?
– Ich möchte gern auch in einem guten Cafe Kaffee trinken.
– Ich drucke morgen einen Stadtplan und wir zeichnen einen Weg für uns.
– Und ich kriege in der Touristinformation die Broschüre über die Sehenswürdigkeiten.
Your group has to make a video about your city for a German course. Discuss what to shoot, what text you want to add to the video, and an alternative in case the weather is bad.
– Was denkst du über die Aufgabe, einen Film über unsere Stadt zu drehen?
– Mein Handy ist zu alt, kannst du das machen? Ich kann alles danach bearbeiten, schneiden und zusammenfassen. Ich habe das schon gemacht, und ich habe ein Programm.
– Ich kann drehen, ich bin gut darin und habe ein Iphone. Wir sollen dieses Wochenende gehen. Das Wetter wird gut sein.
– Ja, ich habe am Samstag frei.
– Ich auch.
– Aber zuerst sollen wir eine Route planen und schreiben, was wir sagen.
– Es ist besser, den Ton während der Bearbeitung aufzunehmen. Draußen ist es sehr laut.
– Ок, es ist besser. Aber die Route müssen wir doch überlegen.
… Write about the sights of your city …
– Was ist, wenn das Wetter schlecht ist?
– Wir können ins Wissenschaftsmuseum gehen, aber wir müssen prüfen, ob es möglich ist, dort zu drehen.
– Wir können den Zoo bei jedem Wetter besuchen…
Further according to the specifics of your city. If the town is small, discuss cafes.
You can read in the topics how to fill out the attachments (Anlage) to the tax return and who is supposed to apply it #German tax return
10. You need to cook something at home and invite 4 more students in the group. Or make a graduation party with national dishes from the countries you all come from.
11. Throw a party with old friends from the courses.
– Wann?
– Wie viele Leute?
– Essen und Trinken?
– Nachbarn?
– Wer macht was?
– Sollen wir eine Party machen? Unser Kurs geht bald zu Ende (ich habe eine Freundin vom Kurs getroffen, wir haben uns drei Jahre nicht gesehen. Wir möchten eine Party machen. Es ist interessant, wie ist es bei allen anderen gegangen)
– Ja, tolle Idee! Wir können bei mir uns treffen. Ich habe einen Garten und beim guten Wetter können wir grillen.
– Ok. Zuerst rufen wir bei unseren Freunden an. Hast du noch die Telefonnummern? Fragen wir auch, was sie zum Essen mitbringen können.
– Ich denke, dass jeder ein Gericht aus nationaler Küche mitbringen kann, das wird interessant.
A farewell party for a colleague who is retiring
– Weißt du, dass Herr x in den Ruhestand geht?
– Wirklich? Er sieht so jung aus. Wer veranstaltet schon eine Party?
– Es scheint niemand. Ich denke, wir können etwas machen.
– Zuerst sollen wir das Geld für ein Geschenk sammeln.
– Ich werde mich darum kümmern. Ich schreibe morgen einen Brief und gehe unsere Abteilung durch.
– OK. Und ich werde eine Einladung zur Party schreiben. Was sollte deiner Meinung nach gekauft werden?
– Es gibt 15 Mitarbeiter in der Abteilung. Wenn jeder etwas mitbringt, wird es reichen.
– Wir müssen eine Liste schicken, damit jeder schreiben kann, was er mitbringt.
– Danach müssen wir nur noch Getränke kaufen.
12. You are traveling with a friend to Austria / Switzerland / Sweden / Paris.
what you need to take with you (passports, insurance).
what kind of transportation.
overnight stay
– Ich möchte am Wochenende in die Schweiz / in Österreich fahren. Fährst du mit?
– Ja, tolle Idee. Aber wohin?
– Ich denke nach Salzburg/ Zürich / Luzern.
– Mit dem Auto? Ja, es ist am billigste.
– Weiß du, dass du eine Vignette kaufen muss, um auf den Autobahnen zu fahren?
– Ja, aber ich möchte durch das Land fahren und keine Autobahnen benutzen.
– Und wo willst du übernachten?
– Ich habe eine Wohnung gebucht, dort gibt es drei Betten, deshalb können wir zu dritt fahren.
– Was sollen wir mitnehmen? Natürlich den Pass, die Versicherungskarte.
Follow me
13. Planning a national festival.
where and when,
program (music, dance, costumes),
food and drinks,
festival advertising, etc.
– Wir möchten ein internationales Fest in der Schule machen. Die Kinder haben schon ein buntes Programm mit Tanzen und Singen vorbereitet. Aber sie brauchen noch die Elternhilfe.
– Welche Hilfe meinen Sie? Sollen wir etwas von den nationalen Gerichten mitbringen?
– Ja, das wird super. Könnten Sie auch mit Kostümen helfen?
– Na ja, es ist eher viel zu schwierig. Wir können eine Ausstellung machen. Wollen Sie auch die Werbung geben? Wir können eine Anzeige im Kindergarten hängen.
– Wann findet es statt?
– In drei Wochen.
14. To buy a gift for the teacher at the end of the course / in case of moving.
– Was für ein Geschenk?
– Was gefällt der Lehrerin/dem Lehrer?
– Wann das Geschenk geben?
– Wer bezahlt was?
– Wer macht was?
– Unser Kurs ist in 2 Wochen zu Ende. Sollen wir unserer Lehrerin etwas schenken?
– Gute Idee, was denn? Vielleicht Blumen?
– Blumen finde ich nicht so gut. Wir können Ihr ein Buch schenken.
– Ein Buch? Weißt du, was sie gerne liest?
– Nein.
– Dann ist es keine gute Idee. Wir können ja auch eine Pflanze kaufen. Das ist vielleicht besser als Blumen.
– Ja, eine Pflanze ist gut. Und wir brauchen auch eine Karte. Wollen wir das nächste Woche zusammen kaufen?
– ja, gerne. Hast du nach dem Kurs Zeit? Am Mittwoch?
– Mittwoch ist gut, wir sammeln aber vorher Geld im Kurs.
– Wo kaufen wir denn die Sachen?
– Wir fahren in die Stadt, wir finden bestimmt etwas.
– Okay. Wann geben wir ihr das Geschenk? Am letzten Tag?
– Ja, am letzten Tag, wenn wir unser Fest machen.
– Ja, das ist am besten.
15. Organize joint sports activities with classmates
You have to choose a sport that you have something to say about and everyone can say something about. Actually it will be yoga, running, cycling, swimming or fitness. Men will certainly prefer to talk about football. You can first offer something that is less likely and more difficult, and then offer yourself running. Combine yourself.
– Schau, X, ich habe eine Idee. Seit der Pandemie / wegen des Homeoffice bewege ich mich seit mehreren Jahren zu wenig. Ich fühle mich ungeschickt. Aber ich bin zu faul, etwas selbst zu tun. Vielleicht sollten wir anfangen, gemeinsam Sport zu machen?
– Das ist eine tolle Idee. Ich schaffe es auch nicht, die Pfunde loszuwerden, die ich zugenommen habe. Aber was können wir tun?
– Was denkst du über Fußball? Ich habe seit meiner Kindheit davon geträumt, Fußball zu spielen.
– Nein, es ist ein zu aggressiver Sport. Das Bein meines Mannes wurde so verletzt, dass er einen Monat lang kaum laufen konnte.
– Dann vielleicht Yoga? Ich kann mich aber wirklich nicht beugen.
– Ich auch. Vielleicht ist Schwimmen besser?
– Es wäre toll, aber zwei Bäder sind geschlossen, und es gibt deshalb zu viele Leute in Soleo.
– Fitness ist in unserem Dorf zu teuer.
– In der Stadt ist es günstiger, aber ich weiß nie, was ich dort machen soll. Und mit einem Trainer wird es teuer.
– Wir können sich auch für Zumba anmelden. VHS bietet Kurse an.
– Keine schlechte Option. Welche Tage?
– Ich denke, am Freitag, aber ich muss nachsehen.
– Zumindest könnten wir zusammen laufen.
– Wir können eine andere Person aus dem Kurs fragen.
– Wir können in verschiedenen Städten laufen.
– Ich werde die anderen auf Whatsapp fragen, was sie denken.
– Großartig. Und ich suche nach der Kurse.
Next Dialogues Part 2
Types of letters and other exam topics – #Deutschtest für Zuwanderer
All answers for Orientierungstest – #orientierungstest
Do you enjoy the site without cookies and maybe without ads? This means that I work for you at my own expense.
Perhaps you would like to support my work here.
Or Cookie settings change: round sign bottom left